„Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ – kurz WMDEDGT – fragt Frau Brüllen immer am Monatsfünften. Es soll die alte Tradition des Tagebuchbloggens zumindest für einen Tag im Monat beleben. Im Blog von Frau Brüllen werden die Beiträge dann immer gesammelt. Hier ist der aktuelle Monat.
[5:30] Der kleine Herr ruft lautstark nach mir. Ich hole ihn ins Elternbett. Die Hoffnung, dass er da einfach weiterschläft, ist schnell vorbei. Er möchte seine Morgenmilch, also gebe ich sie ihm. Ich lege mich wieder daneben und schlafe erneut ein. Ich vermute, der kleine Herr ebenfalls.
[7:30] Irgendwann zwischen vorhin und jetzt kam auch das größere Kind ins Elternbett. Beide Kinder sind nun wach, an Schlaf ist nicht mehr zu denken. Es ist aber auch in Ordnung. Zu einer solchen Uhrzeit kann man legal aufstehen.
[8:30] Nachdem wir alle uns und das Frühstück fertig gemacht haben, sitzen wir am Tisch. Wir lassen uns Zeit und fassen währenddessen einen Ausflugsbeschluss.
[11:15] Nachdem die überraschend schon für heute angekündigte DHL-Lieferung – seit über eine Stunde „nur noch ein Stopp vor Ihnen“ – immer noch nicht da ist, machen wir uns endlich auf den Weg. Es geht eine gute halbe Stunde Richtung Eifel in den Erlebniswald Steinrausch. Absolute Empfehlung für Familien. Der 1,7 Kilometer lange Rundweg durch den Wald bietet alle paar Meter etwas zu entdecken für die kleinen Kinder und für größere gibt es auch noch Waldbildung auf Tafeln und mit praktischen Übungen. Man kann klettern, Märchenfiguren und Holztiere entdecken und noch einiges mehr. Saisonbedingt haben wir uns heute zusätzlich auf Pilz-Entdeckungen spezialisiert. Beide Kinder haben einen riesigen Spaß. Und am Ende wartet sogar ein Spielplatz mit Seilbahn.

[15:30] Über drei Stunden haben wir im Wald zugebracht. Die Kinder sind angemessen k.o. Ich hatte mich eigentlich sehr darauf gefreut, anschließend noch einzukehren und den Ausflug mit einem auswärtigen Essen zu beschließen. Das ließ sich aber leider im Elterngremium nicht mit Mehrheitsbeschluss durchsetzen. Also sind wir jetzt wieder zuhause. Klein-Tyler darf noch eine Stunde weiterschlafen. Die Frauen bereiten Pizzateig vor, ich sortiere die Tagesfotos.
[17:00] Aus dem fertig aufgegangenen Pizzateig forme ich drei Pizzen, die für je ein Elternteil und jeweils hälftig für die Kinder belegt und nacheinander in den Ofen geschoben werden. Die Kinderpizza kommt natürlich zuerst rein. Beim Herausholen verbrenne ich mich ordentlich an beiden Händen. Klein-Lea hatte während des Bergungsvorgangs nach mir gerufen, ich war kurz unachtsam und AUAAA! Von nun an zieren hübsche Brandblasen meine Hände. Ich lasse kaltes Wasser drüberlaufen, salbe sie ein, nehme ein Kühlpack in die Hände, creme nochmal mit einer schmerzstillenden Salbe nach. Irgendwann am späten Abend werden die Schmerzen weniger geworden sein.
[19:30] Beide Kinder sind im Bett. Wir bereiten uns auf einen Abend auf dem Sofa vor. Leider hat der junge Mann etwas dagegen. Viele Eindrücke, später Mittagsschlaf, vielleicht auch eine aufziehende Erkrankung – ich weiß nicht, warum, aber er wacht kurz nach dem Einschlafen wieder auf und will nicht mehr ohne Begleitung wieder einschlafen. Die Mutter und ich wechseln uns mehrmals damit ab, neben seinem Bett zu sitzen und ihm den Rücken zu streicheln. Jedes Mal, wenn wir denken, jetzt schlafe er, jetzt könnten wir aus dem Zimmer schleichen, setzt er sich wieder auf und ruft nach Mamapapamapa.
[20:45] Mein letzter Versuch scheint endlich erfolgreich gewesen zu sein. Klein-Tyler schläft und wir können noch ein bisschen fernsehen. Die aufgezeichnete 20-Uhr-Tagesschau und irgendeine Doku. Wir kämpfen eh schon mit der Müdigkeit, da brauchen wir jetzt auch nichts mehr groß zu starten.
[21:30] Wir schleichen auch nach und nach ins Bettchen. Ich verblogge noch eben den etwas verschrobenen Tag.
Du findest das hier gut? Aaaw, danke! 🥰
Verpasse keinen Beitrag mehr!
Blog per E-Mail abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Im Fediverse folgen: @blog@1ppm.de
Ich freue mich über Zuwendungen ☺️
per Paypal
per (Buch-)Geschenk (Adresse siehe Kontakt)
per Kommentar (einfach hier drunter)