Wochenbericht 14. Juli–10. August 2025
Nein, ich habe euch treue Tagebuchleser:innen nicht vergessen. Es war nur viel zu tun. Deshalb ausnahmsweise mal eine Zusammenfassung der letzten vier Wochen.
Was du zwischenzeitlich in meinem Blögli hättest lesen können:
Und sonst.
Monopoly: Ich traf, wie Christian es so schön nennt, „die beste Gang der Stadt“. Wie seit Corona-Zeiten üblich, trafen wir uns virtuell zum Monopolisieren. Traditionell bin ich eigentlich der Erste, der bankrott geht, aber nun habe ich schon zweiten Mal mit einigem Würfelglück meinem großen Sachverstand die Runde als Sieger verlassen. Seit das so ist, machen diese Treffen irgendwie noch mehr Spaß, komisch.

Kindergeburtstag im Indoor-Spielplatz: Eine Kita-Freundin der Tochter hatte Geburtstag und feierte im Jackelino in Köln-Godorf. Eltern aus der Region wissen Bescheid. 🙉 Der Vorteil war, dass es mit 11:30 Uhr schon vergleichsweise früh losging, sodass wir noch ein, zwei Stunden bei relativer Ruhe hatten. Vorteilhaft könnte es auch gewesen sein, dass das Wetter eigentlich zu gut für eine Hallenaktivität war, aber das weiß man ja vorher nicht. Auf jeden Fall verbrachte ich dort die Zeit mit dem Naschen von Salzgebäck und Gesprächen mit anderen Eltern. Es war gar nicht so schlimm wie befürchtet und ich nahm auch gleich die Idee mit, so einen Kindergeburtstag nicht nachmittags zu machen, sondern mit einem Mittagessen beginnen und am Nachmittag enden zu lassen. Unsere Kindergeburtstagswochen stehen ja auch wieder vor der Tür. 🙉
Green Juice: Nach Jahren folgte ich endlich mal der Einladung der Veranstalter zum Festival mitten in der Wohnsiedlung. Ich nahm gleich die ganze Familie mit und geriet erst einmal in eine vorübergehende Evakuierung wegen einer drohenden Gewitterfront. Wie sinnvoll es war, tausende Menschen vor die Tür zu kehren, nur, damit sie auf den Straßen rundherum auf den Wiedereinlass warteten, lasse ich mal dahingestellt. Aber dann war feinstes Festivalwetter, die Leute waren gut drauf und es hat uns allen Spaß gemacht. Naja, bis auf den Jüngsten, dem war es irgendwann zu viel Lärm und zu viele Menschen.
Bonner Duett: Und schließlich war ich auch mal bei einer Aufzeichnung des Bonner Duetts. Das ist ein noch recht junges YouTube-Format zweier Studenten, die damit begannen, Bonner Bundestagskandidat:innen zu interviewen und jetzt gerade mit den OB-Kandidat:innen weitermachen, zwischendurch aber auch mal andere interessante Persönlichkeiten zu Gast haben. Ich bin schon länger mit ihnen in Kontakt und freute mich, sie nun einmal persönlich kennenzulernen. Man wird noch was davon hören, denke ich.
Im Beitragsbild sieht man das Studio-Setting des Formats.
Vielen Dank fürs Lesen! Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Abonniere mein Blog per E-Mail, als RSS-Feed oder im Fediverse: @blog@1ppm.de! Du drückst Anerkennung lieber in Euros aus? Meine Kinder freuen sich über eine kleine Spende! 💜
Schreibe einen Kommentar