Heute gleich mal ein Zweiwochenrückblick.
LinkedIn Local: Nach vierzehn Ausgaben ohne mich schaute ich mal wieder bei diesem Meetup vorbei. Da waren sehr viele Menschen, die sich gerne über Fachkräftemangel und Recruiting-Möglichkeiten unterhalten wollten. Nach einer längeren Einleitung fand eine Art Open Space statt, den die Veranstalter:innen Barcamp nannten (entschuldigt bitte, ich bin da dogmatisch, ich goutiere aber den Ansatz). Die Einheiten dauerten nur jeweils fünfzehn Minuten, sodass von den interessanten Themen nicht viel mehr blieb als jeweils eine gehetzte Präsentation und zwei Rückfragen. Aber ich will nicht zu viel meckern. Es war trotzdem sehr nett da, ich habe viele interessante Unterhaltungen geführt und genoss in den Büros des Gastgebers Cronn die Aussicht auf den Drachenfels.
Elternabend: Dann war schon wieder der alljährliche Kita-Elternabend. Zum ersten Mal war die Ehefrau auch dabei, denn wir haben nun tatsächlich eine Babysitterin und das war eine gute Gelegenheit, sie in die Zubettgehrituale einzuweisen. Zwei Elternteile für zwei Kinder vor Ort zu haben, war außerdem praktisch, denn so mussten wir uns nicht entscheiden, wer in welcher Gruppe sich nicht in den Elternbeirat wählen lässt.
Barcamp Nachhaltige Zukunft: Dann fand schon zum dritten Mal unsere Nachfolgeveranstaltung zum Nachhaltigkeitscamp Bonn statt, das passenderweise dieses Jahr ausgefallen war. Über achtzig Leute waren im Haus der Bildung, um sich einen Tag lang über Themen der Nachhaltigkeit in der Region auszutauschen. Ich fand das Barcamp rundum gelungen und hatte nicht einmal hinter den Kulissen etwas auszusetzen – das dürfte eine Premiere sein. Auch die Gäste waren voll des Lobes, was mich noch viel mehr freut. Diese Vernetzung von Menschen, Wirtschaft und Kommunen, um Nachhaltigkeit zu fördern, ist mir und uns von Bonn.digital eine Herzensangelegenheit. Es ist so schön, dass sie Jahr für Jahr funktioniert.
Schulschnuppern: Große Dinge kündigen sich an. Wir erhielten den sagenumwobenen rosa Brief von der Stadt. Damit müssen wir in den nächsten Wochen Klein-Lea für die Schule anmelden. FÜR DIE SCHULE! Ich kann es immer noch nicht realisieren, dass wir in einem Jahr schon ein Schulkind zuhause haben werden. Nun müssen wir uns aber auch entscheiden, welche Schule es werden soll. Bei der ersten gab es am Brückentag einen Tag der offenen Tür. Gemeinsam mit einigen weiteren Eltern – etliche Gesichter waren uns aus der Kita schon wohlbekannt – durften wir uns frei in der Schule bewegen, in der regulärer Unterricht stattfand, durften sogar einfach in die Klassenräume und ihn live mitansehen. Wir tauschten uns mit Personal der OGS aus und bekamen von der Schulleiterin die beruhigende Information, dass sowohl die Schulaufnahme, als auch ein Platz in der OGS voraussichtlich kein Problem darstellen werden. Beruhigend deshalb, weil wir unser vorheriges Gefühl mit dem Besuch festigen konnten: Das ist eine schöne Schule, die wir uns gut für unsere Erstgeborene vorstellen können. Die Mutter ihrer besten Freundin hatte wohl das gleiche Gefühl, was ein gewichtiger Bonus ist.
Waldausflug: Außerdem waren wir noch im Wald, was sehr schön war. Details können im entsprechenden Tagebucheintrag nachgelesen werden.
Du findest das hier gut? Aaaw, danke! 🥰
Verpasse keinen Beitrag mehr!
Blog per E-Mail abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Im Fediverse folgen: @blog@1ppm.de
Ich freue mich über Zuwendungen ☺️
per Paypal
per (Buch-)Geschenk (Adresse siehe Kontakt)
per Kommentar (einfach hier drunter)