Vor ein paar Wochen habe ich mich einer Initiative angeschlossen, die nicht weniger als die Rettung des Internets zum Ziel hat. Klingt dramatisch? Ist es auch. Die Aktion Save Social will die sozialen Netzwerke als demokratische Kraft stärken und den Einfluss der großen Tech-Monopole wie Meta, TikTok und X begrenzen. Als einer der rund einhundert Erstunterzeichnenden stehe ich dabei in guter Gesellschaft mit Namen wie Marc-Uwe Kling, Jan Delay, Eckart von Hirschhausen, dem Deutschen Journalisten-Verband und vielen anderen, die sich für ein freies, offenes und demokratisches Internet einsetzen.
Warum mache ich mit? Ganz einfach: Weil ich glaube, dass wir gerade dabei sind, das Internet zu verlieren – und damit auch ein Stück unserer Demokratie. Die Macht der großen Plattformen, die mit intransparenten Algorithmen unsere Debatten lenken und unabhängige Medien an den Rand drängen, ist längst zu groß geworden. Werbung, Hass und Desinformation dominieren, während es Qualitätsjournalismus und freie Meinungsäußerung immer schwerer haben. In meinem Beitrag zur Aktion #SoSollWeb habe ich bereits darüber geschrieben, wie wichtig es ist, das Web als offenen Raum zu bewahren – und genau darum geht es auch bei Save Social.
Ein besonderer Dank geht an Björn Staschen, dem Koordinator hinter dem Manifest. Er hat mit klaren Forderungen und einer Vision für ein besseres Internet den Grundstein für diese Initiative gelegt. Und ja, ich weiß, dass es bei der WeAct-Kampagne keinen Mastodon-Button gibt. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, die Menschen zu erreichen, die noch nicht in dezentralen Netzen unterwegs sind. Wir müssen dort hin, wo die Leute sind – und das sind nun mal (noch) die großen Plattformen. Und wir sollten uns nicht darin verzetteln, allen zu sagen, wie toll die Technik ist, sondern mit gutem Beispiel vorangehen. (Dirk von Gehlen hat das noch schöner aufgeschrieben.)
Also: Unterschreibt die Petition! Über 200.000 Menschen haben bereits mitgezeichnet, und jede Stimme zählt. Gemeinsam können wir das Internet zurückerobern – für mehr Demokratie, mehr Transparenz und mehr Freiheit.
Lasst uns zeigen, dass das Internet uns allen gehört – und nicht einigen wenigen Konzernen!
Du findest das hier gut? Aaaw, danke! 🥰
Verpasse keinen Beitrag mehr!
Blog per E-Mail abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Im Fediverse folgen: @blog@1ppm.de
Ich freue mich über Zuwendungen ☺️
per Paypal
per (Buch-)Geschenk (Adresse siehe Kontakt)
per Kommentar (einfach hier drunter)