Eine Bühne mit sieben stelenartigen Podesten. Eines vorne für den Moderator, sechs mit Logos der Parteien. Im Hintergrund ein Flügel, darüber zwei große Sprechblasen, eines mit einem Wahlkreuz, eines mit dem Konterfei von Beethoven.

#WMDEDGT am 5. Febru­ar 2025

Was machst du eigent­lich den gan­zen Tag?

Was machst du eigent­lich den gan­zen Tag?“ – kurz WMDEDGT – fragt Frau Brül­len immer am Monats­fünf­ten. Es soll die alte Tra­di­ti­on des Tage­buch­blog­gens zumin­dest für einen Tag im Monat bele­ben. Im Blog von Frau Brül­len wer­den die Bei­trä­ge dann immer gesam­melt. Hier ist der aktu­el­le Monat.

Ein Mitt­woch, glau­be ich.

[6:30] Der klei­ne Mann kommt heu­te drei Stun­den spä­ter als gewöhn­lich zu uns ins Bett. Die Toch­ter schläft schon seit ein paar Näch­ten ohne Bet­ten­wech­sel, sie folgt weni­ge Minu­ten spä­ter. Die Eltern sind also eini­ger­ma­ßen aus­ge­ruht. Moment. Die Eltern? Wie­so liegt die Frau noch neben mir? Die woll­te um die­se Uhr­zeit doch schon auf dem Weg ins Büro sein! Stellt sich her­aus: Ihr geht es nicht gut, sie bleibt heu­te im Home­of­fice. Na gut, ich bin jetzt wach.

[8:30] Nach dem Mor­gen­pro­gramm habe ich die Kin­der in der Kita abge­lie­fert und wid­me mich nun mei­nem Sportprogramm. 💪

[10:00] Ich kom­me im Büro an. Die Rei­hen lich­ten sich auch dort, ein ers­ter krank­heits­be­ding­ter Aus­fall ist zu bekla­gen. Der Rest hält durch, teil­wei­se im Home­of­fice, teil­wei­se mit mir vor Ort. Ich bin recht pro­duk­tiv, das muss ja auch mal.

Ein Pult, das vorne mit "Prof. Dr. Hendrik Streeck" und dem Logo der CDU beschriftet ist. Auf dem Pult ein Glas Wasser und ein Buch, in das beschriftete Zettel geklebt sind. Am Rand erkennt man zwei Hände.
Stre­eck und sei­ne Spickzettel

[17:45] Dann bre­che ich mit Kol­le­ge Marc auf. Wir wol­len an der Dis­kus­si­on der Bundestagsdirektkandidat*innen für Bonn teil­neh­men, die im Kam­mer­mu­sik­saal am Beet­ho­ven­haus statt­fin­det. Marc macht Fotos, ich bin sein Assis­tent, tref­fe also vie­le Leu­te und quat­sche die gan­ze Zeit. Die Dis­kus­si­on mit nicht weni­ger als sechs Kandidat*innen ist sehr streng gere­gelt. Der Mode­ra­tor stellt unge­fähr fünf­hun­dert Fra­gen, jede*r hat nicht mehr als eine Minu­te Zeit für eine Ant­wort. Es ist also wenig dyna­misch und wenig erkennt­nis­reich. Ich neh­me mit: Jes­si­ca Rosen­thal (SPD) und Kat­rin Uhl­ig (Grü­ne) sind durch ihre ers­ten drei­ein­halb Jah­re im Bun­des­tag rhe­to­risch deut­lich gewach­sen. Hen­drik Stre­eck (CDU) hat ein vol­les Buch mit Spick­zet­teln, um wenigs­tens ein biss­chen Sub­stanz in sei­nen Aus­sa­gen zu haben. Dumm nur, wenn er als Ers­ter eine Fra­ge beant­wor­ten muss­te, da konn­te er vor­her nicht nach­le­sen. Jür­gen Reps­chlä­ger (Die Lin­ke) konn­te aus sei­ner chan­cen­lo­sen Posi­ti­on am meis­ten her­aus­ho­len und wirk­te am lockers­ten. Anna Heimann (FDP) ist eine 18-jährige Stu­den­tin, die sich wacker schlägt, aber, FDP, ihr habt wohl eher an die Bin­dung eines jun­gen Par­tei­mit­glieds gedacht als an eine Mög­lich­keit, dass sie direkt in den Bun­des­tag gewählt wird. Und über den komi­schen Vogel von der soge­nann­ten AfD brau­che ich nicht reden, der hat sich selbst schön demon­tiert. (Wer das alles sehen möch­te, hier gibt es die Auf­zeich­nung.)

[21:15] Nach noch eini­gen net­ten Gesprä­chen bin ich wie­der zuhau­se. Ich tref­fe dort die Ehe­frau, der es wie­der bes­ser geht. Wir schau­en noch die Tages­schau nach, dann gehen wir in die Heia.

Abos und Belohnungen

Beloh­nun­gen hier abge­ben:
per Pay­pal
per (Buch-)Geschenk (Adres­se sie­he Kon­takt)
per Kom­men­tar (ein­fach hier drunter)

Fediverse reactions

3 Antworten

  1. @JottEmm @blog Tau­chen Ant­wor­ten auf die­sen Post auch als Kom­men­tar im Blog auf? Grü­ße an alle Lesenden!

  2. @JottEmm @blog Tau­chen Ant­wor­ten auf die­sen Post auch als Kom­men­tar im Blog auf? Grü­ße an alle Lesenden!