Blogrolls waren frü­her ein­mal ganz selbst­ver­ständ­lich. In der über­sicht­li­chen Zeit der A- und B-Generation-Blogger konn­te man auch noch Link­lis­ten füh­ren, die alle deut­schen Blogs umfass­ten. Irgend­wann in den letz­ten Jah­ren ist es aber unpo­pu­lär gewor­den, sich gegen­sei­tig zu ver­lin­ken. Sol­len die Leser doch selbst raus­fin­den, was es sonst noch Lesens­wer­tes gibt!

Damit ist jetzt Schluss. Ich läu­te hier­mit die Renais­sance der Blogrolls ein. Mit mei­ner eige­nen Blogroll: den Emp­feh­lun­gen. Hand­ge­schrie­ben, mit viel ♥ und Liebe.

Ich freue mich über wei­te­re Empfehlungen!

Vorheriger ArtikelEnte
Nächster ArtikelFoursquare muss besser werden

6 Kommentare

  1. Waren Blogrolls je aus der Mode? Ich war ja erschreckt, als mir ein Blog­ger kürz­lich eine Email schick­te, ob wir uns ver­lin­ken wol­len. Also wenn ich ein Blog lese und emp­feh­le, dann ab in die Blogroll ;-)

    • Ich muss mir so eine Arbeits­ab­fol­ge auch erst ein­mal wie­der aneig­nen. Man liest so viel und ver­linkt so wenig... ;-)

  2. Wäre das ok, wenn ich dich jetzt für eine Wei­le ein klei­nes biss­chen ver­liebt anstar­re? Ich bin auch wirk­lich nur ganz wenig rot gewor­den, echt!

  3. Also das mit den drei Mona­ten stimmt nicht mehr. Ich gebe mir Mühe das Blog mit Link­tipps leben­dig aus­se­hen zu lassen.
    Und der heu­ti­ge Arti­kel ist dann aber sowas von blo­gig, blog­haft, blog-a-like... was auch immer.:)

Kommentarfunktion ist geschlossen.