Ich wünschte, die Idee wäre mir vor ein paar Jahren gekommen, dann sähe man jetzt bestimmt interessante Unterschiede im Zeitverlauf. Aber nun gut, dann fange ich eben heute damit an. Ich habe am vergangenen Tag eine Art Strichliste geführt, über welche Kanäle mir wie oft zu meinem gestrigen Geburtstag gratuliert wurde. Herausgekommen ist:
- Facebook-Pinwand: 47%
- Telefon: 15%
- Persönlich: 14%
- Facebook-Nachricht: 6%
- E-Mail: 5%
- XING: 5%
- SMS: 4%
- Twitter: 4%
- Blog: 0%
-
Whatsapp: 0%
Ohne konkrete Zahlen zu haben: Es gab Jahre, da wurden sehr viele Grüße in meinem Blog hinterlassen, auch StudiVZ war mal hoch im Kurs. SMS kackt immer weiter ab. Dafür habe ich erstaunlich viele Telefonanrufe erhalten – wesentlich mehr als in den vorherigen Jahren.
Vielen Dank noch einmal an alle Gratulanten. Gefühlt haben mir noch nie so viele Menschen zum Geburtstag gratuliert. Klar, soziale Netzwerke machen das Erinnern leicht, dennoch ist es keine Selbstverständlichkeit, tatsächlich alles Gute zu wünschen. Ich weiß das zu schätzen, von jedem einzelnen von euch. (Tränen der Rührung verdrückend ab.)
Es ist sehr traurig, dass ich so erfahren muss, dass Du, lieber Johannes, Geburtstag hattest.
Da kann man auch mal Bescheid sagen.
Alles alles Gute nachträglich zu Deinem Geburtstag!
Viele Grüße
Alex
Danke. Jetzt weißt du auch, warum du nicht zur Hochzeit eingeladen wirst.
Kommentarfunktion ist geschlossen.