Sau­re Gur­ke“ geht dies­mal an die „Tages­schau“
Ich ken­ne die­sen Tagesschau-Beitrag nicht, der da „aus­ge­zeich­net“ wur­de, aber ich grüb­le. Die „Medi­en­frau­en“ monie­ren, dass bei dem Bericht über die Zusam­men­set­zung der neu­en fran­zö­si­schen Regie­rung nicht expli­zit dar­auf hin­ge­wie­sen wur­de, dass zum ers­ten Mal Frau­en die Hälf­te des Kabi­netts aus­ma­chen. Geht es beim The­ma Gleich­be­rech­ti­gung nicht genau dar­um, Geschlech­ter­un­ter­schie­de zu nivel­lie­ren? Soll­te ein Tagesschau-Beitrag, der über die­ses The­ma berich­tet, es nicht gera­de als selbst­ver­ständ­lich hin­neh­men, dass die Frau­en und Män­ner – ana­log zur Bevöl­ke­rung – gleich­mä­ßig reprä­sen­tiert wer­den? Ich glau­be, die preis­ver­lei­hen­den „Medi­en­frau­en“ haben sich damit einen Bären­dienst erwiesen.

Udo Vet­ter: Law­blog­ger will für Pira­ten in den Bundestag
Gut, gut. Kann der Pira­ten­par­tei nicht scha­den. Udo Vet­ter strahlt ein wenig mehr Sach­lich­keit, Pro­fes­sio­na­li­tät und Senio­ri­tät aus als der gemei­ne Basispirat.

Goog­le+: Vom Irr­tum, mehr Funk­tio­nen hie­ße mehr Erfolg
Netz­wer­tig kon­sta­tiert kor­rekt, dass Goog­le+ weder mit tau­sen­den neu­en Funk­tio­nen, noch mit wil­der Arro­ganz erfolg­rei­cher wer­den wird. Es feh­le sei­tens Goog­le die Empa­thie. Damit trifft Mar­tin Wei­gert den Nagel auf den Kopf.

Ver­näht
Isa­bel­la über Nar­ben. Irgend­wie hat mich das berührt. Und das, obwohl ich mich weder ange­spro­chen, noch betrof­fen fühle.

Schä­den am Wie­ner Gemüt
Wie schlimm muss Ser­vice in Wien sein, wenn eine Öster­rei­che­rin sich der­art wohl­wol­lend über den deut­schen äußert.

Cau­sa Text­klau: Einst­wei­li­ge Verfügung
Frau Sero hat einen ers­ten und wich­ti­gen Etap­pen­sieg errun­gen. Ich freue mich für sie.

Vorheriger ArtikelLinks: Betreuungsgeld, Magermodel, Deutschstunde, US-Wahl, Spaß
Nächster ArtikelFotodienstag XXV