Ver­arsch mich doch (5)
Eine Unart, so ver­grault man sich sei­ne Kun­den. Das hat auch ab​-in​-den​-urlaub​.de bei mir geschafft: Du klickst bei einem News­let­ter auf Unsub­scri­be, aber damit hört der News­let­ter­ver­sand nicht auf. Was soll das? Glaubt denn irgend­je­mand bei die­sen Unter­neh­men tat­säch­lich, dass man Kun­den nur so lan­ge ner­ven braucht, bis sie irgend­wann etwas kau­fen? Ist Respekt vor den Wün­schen der Kun­den aus der Mode?

2013: Das Web zurück erobern
Schon über­all ver­linkt, aber so etwas hält mich ja nicht davon ab, auch noch ein­mal dar­auf hin­zu­wei­sen: John­ny möch­te sein Inter­net zurück, Sascha hat es schon auf der re:publica gesagt und über­haupt ist es wich­tig: Bloggt mehr, behal­tet euren Con­tent auf euren Ser­vern und gebt sie nicht exklu­siv an Unter­neh­men, die von heu­te auf mor­gen weg sein könn­ten (gab es alles schon)!

Frau Mode­s­tes Gui­de zu sehr ent­spann­ter Mut­ter­schaft (1)
Mal abspei­chern für even­tu­el­le spä­te­re Verwendung.

Volkserziehungs-TV mit der „Tages­schau“
Georg Diez sieht die Tages­schau als Teil des poli­ti­schen Sys­tems und des­halb nicht in der Lage, dar­über objek­tiv zu berich­ten. Kann man so sehen. Hal­te ich aller­dings für bescheu­er­ten Unfug.

 Lesen, nicht reden
Dani­el über das Lesen mit­tels E-Book und das Papier-Argument Geruch: „Sogar ich lie­be Bücher, aber ich lie­be Lesen noch mehr.“

Vorheriger ArtikelFamous Last Tweets 2012 (3/4)
Nächster ArtikelZweitausendzwölf