Ich habe vergangenen Sonntag etwas gemacht, das man eigentlich gar nicht darf: Ich habe meinen eigenen Blogeintrag bei Reddit verlinkt. Reddit, für die, die es noch nicht wissen, ist ein Aggregator, bei dem Benutzer ziemlich einfach Links oder Textbeiträge einstellen können, die dann an Ort und Stelle bewertet und in einem an Foren erinnernden Stil diskutiert werden. Reddit ist in den USA ziemlich big, sodass etliche Prominente dort schon Fragestunden abhielten, unter anderen Barack Obama während des Wahlkampfs. Für Deutschland gibt es eine eigene Abteilung (Subreddit) „Reddit auf Deutsch“ mit noch recht überschaubaren Nutzerzahlen.

Dass man auf Reddit zu sich selbst verlinkt, ist dabei eher uncool. Eigentlich wollte ich auch nur mal ausprobieren, ob mein Reddit-Button da unten *zeig* funktioniert, zu meiner Verteidigung. Was dann passierte, war aber höchst interessant. Für 1ppm-Verhältnisse gingen die Besucherzahlen durch die Decke, und zwar genau zweieinhalb Tage lang. Während dieser Zeit wurden im entsprechenden Beitrag 22 Kommentare abgegeben, die fast ausschließlich von hoher Qualität sind und neue Aspekte einbringen. Kein einziger Redditianer™ kommentierte hingegen direkt in diesem Blog und die Daumenhochs waren mit zwei Stück auch recht überschaubar.
Ich finde das höchst interessant. Zum einen, weil Reddit meines Erachtens eigentlich noch gar nicht so richtig in Deutschland angekommen ist – allerdings könnte das leicht geekige Thema Dezimalzeit besucherfördernd gewirkt haben. Zum anderen finde ich es interessant, wie Reddit-Besucher sich verhalten. Sie klicken auf den Link, lesen den Beitrag und gehen dann wieder zurück zu Reddit, um dort über diesen Link zu diskutieren. Ein Verhalten, das man überall auf dieser Website beobachten kann. Es ist in dieser Hinsicht ähnlich wie Facebook, nur noch verstärkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kommentarbewertungsfunktion sowie die Verschachtelungen der Diskussionsstränge dabei eine Rolle spielen.
Die Konsequenzen aus dem unfreiwilligen Experiment sind mir nicht ganz klar. Ich werde selbstverständlich nicht damit beginnen, nun meine Beiträge regelmäßig auch bei Reddit zu veröffentlichen. Das wäre mittelfristig recht kontraproduktiv. Aber ich bin sehr angetan von der Diskussionskultur da drüben, die ich an dieser Stelle hier noch nicht so hinbekommen habe und wohl auch nicht werde.
*Findet das interessant und denkt auch mal drüber nach*
Ich bin recht begeistert von reddit. Wobei ich auch spät dabei bin, früher aufgrund des Designs immer wieder als unwichtig abgetan. Erst vor einigen Monaten Alien Blue geholt und im Browser RES, womit es recht erträglich ist. Ich mag es, dass die Personen in den Hintergrund rücken und es nur noch um die Inhalte geht. Im Kommentarbereich ist es etwas anders. Aber auch ein komplett neuer User kann etwas submitten und direkt auf die Frontpage kommen. (So mir passiert. Seitdem unterschiedlich: http://www.reddit.com/user/lucahammer/submitted/)
Karma ist wieder ein Thema für sich. Es ändert nicht die Funktionsweise, aber die Denkweise.
Und das ständige Meta gefällt mir auch.
Aber jetzt habe ich den Faden verloren.
Auch ein interessantes Thema. Schließlich muss man die Unzahl an Beiträgen und Kommentaren irgendwie in den Griff bekommen, ohne die von dir angesprochene Chance zu minimieren, auch als Neuling Substanzielles beizutragen. Und ohne die Denkweise negativ zu beeinflussen. Ein Teufelskreis, oder?
Ich halte das Voting für wichtig und den reddit Algorithmus (je älter der Beitrag, desto mehr upvotes werden benötigt) als ziemlich ideal für eine solche Seite. Ich genieße es, dass ich Themen folgen kann anstatt Menschen und eben genau die besten Dinge zu den Themen zu sehen bekomme.
Ob die Leute das Karma sammeln müssen, damit das System funktioniert stelle ich in Frage.
/r/theoryofreddit <3
Ach DAS Karma. Gut, soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, um das verstanden zu haben. ;)
Kommentarfunktion ist geschlossen.