F16 - Fernsprecher
Ab und zu muss ich diese Serie verlinken. Ich finde diese Auszüge aus dem 1952-er Brockhaus genial. Natürlich vor allem, weil der Autor so gewollt-nüchtern Geschichten erzählt und dabei sogar noch interessantes Faktenwissen vermittelt. So zum Beispiel hier beim Telefon, Verzeihung, Fernsprecher. Ich weiß jetzt alles über Telefonzellen und die Liebesbeziehungen des Autors. Naja, vielleicht nicht alles.
Wolkennest
Ach, schön. (via @sinnundverstand auf Facebook)
Überwachung und „Privatsphäre“
Michael Seemann: „Wenn wir von Überwachung sprechen, müssen wir diese Macht – die sich in der Möglichkeit des Beobachters zur Sanktion ausdrückt – aber immer mitdenken.“ Das stimmt, ist auch interessant weitergedacht, aber leider verrennt er sich dann gegen Ende. Trotzdem hat er im Prinzip recht, nur würde ich eine andere Schlussfolgerung ziehen: Gerade weil wir Angst vor den USA haben, empfinden wir den NSA-Skandal als Skandal.
US-Kritik an der deutschen Exportstärke ist berechtigt
Das ist vollkommen richtig. Wenn andere Länder, wie unlängst die USA, den deutschen Exportüberschuss beklagen, dann heißt das nicht, dass Deutschland zu viel exportiert, sondern zu wenig importiert. Deutsche Unternehmen investieren schon lange nicht mehr, weder in Investitionsgüter, noch in Mitarbeiter.
Oh, danke, das Brockhaus1952-Blog ist toll.
Ja, oder? Ich liebe es!
Kommentarfunktion ist geschlossen.