Mehrere Menschen vor einer Grimme-Online-Award-Fotowand. Anne hält den gläsernen Preis, Johannes steht links, Ralph Ruthe macht Faxen im Hintergrund.
Preispate Ralph Ruthe mit Johannes Mirus, Esther Seyffarth, Anne Schüßler, Kathrin Passig, Angela Heider-Willms und Thomas Wiegold von "Techniktagebuch", Gewinner in der Kategorie Kultur und Unterhaltung. (Foto: Grimme-Institut / Rainer Keuenhof)

Wenn man nach dem Urlaub am Don­ners­tag wie­der anfängt zu arbei­ten, das kom­plet­te Wochen­en­de durch­ar­bei­tet und dann am Don­ners­tag wie­der frei hat, dann kann es schon pas­sie­ren, dass man voll­kom­men den Über­blick ver­liert, wel­cher Wochen­tag ist.

* * *

Als Anne vor eini­gen Wochen schrieb, das Tech­nik­ta­ge­buch sei für den Grim­me Online Award nomi­niert und ein paar von uns dürf­ten mit zur Preis­ver­lei­hung in Köln, hob ich zöger­lich mei­ne Hand. In letz­ter Zeit habe ich wenig bei­getra­gen, ich woll­te mich nicht vor­drän­gen, aber die räum­li­che Nähe bot die Teil­nah­me an. Ich hat­te Glück und konn­te mit. 

Ich stell­te mich auf einen net­ten Abend ein: Ein paar Schnitt­chen essen, ein Gläs­chen Sekt viel­leicht und einer Preis­ver­lei­hung zuse­hen. Nie­mals hät­te ich damit gerech­net, dass wir auch einen Preis gewin­nen. Selbst Kath­rin Pas­sig nicht, mit der ich noch bei Beginn der Ver­lei­hung raun­te: Wären wir Preis­trä­ger, hät­ten sie doch bestimmt noch­mal zu ver­ste­hen gege­ben, dass wir auf jeden Fall dabei sein sollten.

https://​twit​ter​.com/​J​o​h​a​n​n​e​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​1​4​1​3​9​7​6​0​7​3​1​6​7​0​9​376

Auf ein­mal stand ich auf der Büh­ne neben mei­nen fünf Kolleg/innen und die Sendung-mit-der-Maus-Moderatorin Siham El-Maimouni inter­view­te uns. Ich war ein­fach nur höl­lisch froh, dass ich nichts sagen muss­te, ich war näm­lich wirk­lich über­wäl­tigt von die­ser Situation.

Sieben Menschen auf einer Bühne, von links nach rechts: fünf Frauen, zwei Männer, ganz rechts ich. Die Moderatorin (dritte von links) hält der zweiten von links ein Mikrofon vor das Gesicht.
Preis­pa­te Ralph Ruthe ver­leiht den Award in der Kate­go­rie „Kul­tur und Unter­hal­tung“ an „Tech­nik­ta­ge­buch“ mit u.a. Kath­rin Pas­sig, Anne Schüß­ler, Ange­la Heider-Willms, Esther Seyff­arth sowie Tho­mas Wie­gold und Johan­nes Mirus. (Foto: Grimme-Institut/Gina Wetzler)

Es war eine gro­ße Freu­de, die­ser Preis­ver­lei­hung bei­zu­woh­nen und ich hät­te auch so viel Spaß und lus­ti­ge Gesprä­che gehabt. Aber als Preis­trä­ger hat es noch ein klei­nes biss­chen mehr Spaß gemacht.

Ich will aber nicht ver­säu­men, zu erwäh­nen, dass ich nur ein klei­ner Teil des Tech­nik­ta­ge­buchs bin. Über 600 Autor/innen haben mitt­ler­wei­le was geschrie­ben und auch wenn ich von Anfang an dabei war, beträgt mein Anteil an den Bei­trä­gen nicht ein­mal zwei Prozent.

Sieben Menschen in der Gruppe auf der Bühne, links Johannes, im Hintergrund Ralph Ruthe. Anne hält den gläsernen Grimme Online Award in Händen.
Grup­pen­fo­to „Tech­nik­ta­ge­buch“ auf der Büh­ne mit Preis­pa­te Ralph Ruthe. (Foto: Grimme-Institut/Gina Wetzler)

Ein wei­te­res High­light war übri­gens, dass ich Ralph Ruthe nicht nur ken­nen­lern­te, son­dern auch ein rich­tig tol­les, ernst­haf­tes Gespräch über Twit­ter, Shit­s­torms und Dis­kus­si­ons­kul­tur mit ihm füh­ren durf­te. Er ist ein sehr ruhi­ger, reflek­tier­ter und lus­ti­ger Mensch.

https://​twit​ter​.com/​J​o​h​a​n​n​e​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​1​4​1​4​3​0​5​5​5​3​2​3​6​5​4​144

Vorheriger Artikel10.–16. Juni 2019: BarCamp Koblenz, BarCamp Bonn
Nächster ArtikelDas Beste aus Twitter, Juni-Edition

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.