Hal­lo, hal­lo, man kommt ja zu nichts. Ich will euch aber nicht ein paar aus­ge­wähl­te Quer­ver­wei­se vor­ent­hal­ten, die sich in den letz­ten Wochen ange­sam­melt haben. So ganz in uralter Bloggermanier.

Nota­ble peo­p­le
Eine inter­ak­ti­ve Gra­fik zeigt welt­weit die jeweils bekann­tes­te Per­son eines Ortes. #Beet­ho­ven­stadt

Fre­mant­le High­way – Chro­no­lo­gie nicht bren­nen­der 500 Elek­tro­au­tos
„Die Geschich­te der Fre­mant­le High­way ist also für immer als die vom Schiff mit den bren­nen­den Elek­tro­au­tos abge­legt, auf dem kein ein­zi­ges Elek­tro­au­to gebrannt hat.“

Von Knei­pe zu Knei­pe
Maxi­mi­li­an über Blues­ky, Mast­o­don und Knei­pen. Wie immer viel bes­ser und poin­tier­ter, als ich das jemals schrei­ben könnte.

Mei­ne Stra­ße war eine Woche lang auto­frei und das Fazit ist ein­deu­tig
„Kei­ne Autos, dafür spie­len­de Kin­der und fla­nie­ren­de Erwach­se­ne auf der Stra­ße – unse­re Autorin hat das eine Woche lang ganz nah …“

Tuto­ri­al: Alle eige­nen Tweets kos­ten­los löschen
Luca hat wie immer die bes­ten Tipps zu Twit­ter. Die­ses Mal: Wie man davon dau­er­haft weg­kommt, ohne gleich den gan­zen Account zu opfern.

Wer die Link­tipps ger­ne aktu­el­ler gelie­fert bekom­men möch­te, darf sich ger­ne den RSS-Feed dazu abon­nie­ren (oder regel­mä­ßig die­se Sei­te checken).

Du findest das hier gut? Aaaw, danke! 🥰

Ich freue mich über Zuwen­dun­gen ☺️
per Pay­pal
per (Buch-)Geschenk (Adres­se sie­he Kon­takt)
per Kom­men­tar (ein­fach hier drunter)

Vorheriger ArtikelKommentar #FCNFCM: Die zwei Halbzeiten des FCN
Nächster ArtikelDas Beste aus Mastodon und Co., September-Edition