Da stehst du nun also und willst eine neue Web­site eröff­nen, viel­leicht sogar ein Blog. Alles ist soweit vor­be­rei­tet, aber eine Sache fehlt: die rich­ti­ge Domain.

Wir wis­sen in den heu­ti­gen Zei­ten, dass die Wahl der Domain den Namen des Ange­bots bestimmt. Da der Namens­raum immer knap­per wird (es gibt allein über 14 Mil­lio­nen .de-Domains) kann man sich nicht mehr Hinz oder Kunz nen­nen, denn die­se Domains sind sicher­lich für die gän­gi­gen TLDs schon weg. Und bis zur Ein­füh­rung neu­er TLDs wird es wohl noch etwas dau­ern - so lan­ge will man ja nicht warten.

Was also tun? Hier ein paar Tipps, die gleich­zei­tig die Geschich­te erzäh­len, wie ich einen Namen für die­ses Blog gesucht (und gefun­den) habe.

Kreativität

Am Anfang steht immer eine tol­le Idee. Oder sogar meh­re­re. Man hat sich schon tol­le Sachen aus­ge­dacht, war even­tu­ell sogar wirk­lich rich­tig krea­tiv. Das Dum­me ist nur: So schlau waren ande­re schon vor­her. Es ist tat­säch­lich fast unmög­lich, eine pfif­fi­ge oder nahe­lie­gen­de Idee zu haben, die nicht schon längst jemand anders hatte.

Als Wer­muts­trop­fen kommt hin­zu: Wo frü­her Domains, die nicht mehr benö­tigt wur­den, ein­fach wie­der gelöscht und frei­ge­ge­ben wur­den, ver­die­nen sich heu­te Web­hos­ter ein paar Euro dazu, indem sie auf­ge­ge­be­ne Domains ihrer Kun­den neu­en Inter­es­sen­ten gegen Geld anbie­ten. Eigent­lich ver­füg­ba­re Domains sind so nicht mehr zu haben, will man nicht noch ein­mal extra in die Tasche greifen.

Noch mehr Kreativität

Die zwei­te Eska­la­ti­ons­stu­fe ist, noch krea­ti­ver zu wer­den. Das Nahe­lie­gen­de reicht offen­bar nicht mehr. Also fängt man an, sich super­tol­le Zusam­men­set­zun­gen aus­zu­den­ken wie: blog​pa​ra​.de, prim​.at, ober​hofr​.at, wit​zi​.ch und so wei­ter. Man glaubt gar nicht, auf wie vie­le Ideen man kom­men kann.

Es gibt übri­gens auch lus­ti­ge Ser­vices im Inter­net, mit denen man sich sol­che Wör­ter, die auf eine bestimm­te Buch­sta­ben­kom­bi­na­ti­on enden, her­aus­su­chen kann. Unse­ren Kreuz­wort­rät­sel­freun­den sei Dank!

Aber auch hier: Ande­re sind min­des­tens genau­so krea­tiv wie du. Selbst bei TLDs wie .at (Öster­reich) oder .li (Liech­ten­stein), bei denen noch ver­gleichs­wei­se vie­le Domain­na­men frei sind, sind alle tol­len Kom­bi­na­tio­nen schon vergeben.

Ausweichen

Und irgend­wann ist die Ver­zweif­lung dann groß genug, dass man sich von den nahe­lie­gen­den TLDs1 ver­ab­schie­det und sich auch geo­gra­fisch in neue Gefil­de auf­macht. Illus­tre Endun­gen wie .in (Indi­en), .name, .tv (eigent­lich Tuva­lu) oder gar .cc (Cocos-Inseln) ste­hen im Raum. Um ehr­lich zu sein, schränkt man bei der Suche schon gar nichts mehr ein, son­dern hofft nur noch, dass bei dem Domain­check in der lan­gen Ergeb­nis­lis­te irgend­wo ein grü­ner Haken erscheint.

Aber auch hier: Die guten Domains sind alle weg. Oder, und da kommt die Spe­zia­li­tät spe­zi­el­ler TLDs ganz zum Tra­gen: Die Din­ger kos­ten nicht mal flo­cki­ge 9,90 Euro pro Jahr, son­dern 49,90 Euro oder sogar mehr. Das ist nicht in mei­nem all-inkl2-Paket mit drin.

Verzweiflung

Und irgend­wann ist es dann soweit, dass man nicht mehr krea­tiv ist. Man gibt wil­de Buch­sta­ben­kom­bi­na­tio­nen in das Such­feld ein oder man nimmt Lis­ten mit frei­en Domain­na­men und hofft, dass was Gutes dabei ist (ist es nicht). Am Ende fragt man sich, ob man das Web­pro­jekt nicht bes­ser gleich ganz aufgibt.

Lösung

Wie es dann so läuft, kommt die Erlö­sung plötz­lich und uner­war­tet. Dafür gibt es nur lei­der kein Patent­re­zept. Es ist die eine Ein­ge­bung, die man hat. In die­sem Fall hier: 1 post per month, 1ppm.

Es sieht so aus, dass - obwohl die meis­ten kur­zen Domain­na­men längst ver­ge­ben sind - die Kom­bi­na­tio­nen mit einer Zahl am Anfang noch ziem­lich sel­ten regis­triert wur­den. (Wer also einen Tipp in die­sem läng­li­chen Arti­kel gesucht hat - da war er.)

Was auch mög­lich ist, ich aber kri­tisch sehe: lan­ge Domain­na­men. Je län­ger der Domain­na­me wird, des­to wahr­schein­li­cher ist er noch frei. Aber das hat auch sei­nen Grund. Spä­tes­tens bei der Ein­ga­be der URL in ein Smart­phone wirst du mer­ken, war­um Zwei-Buchstaben-Domains kom­plett ver­ge­ben sind, mein​neu​es​gel​bes​blog​aus​bonn​.de dage­gen noch nicht.

Es ist also schwie­rig, aber nicht unmög­lich, eine gute Domain und damit einen guten Namen für das Ange­bot zu fin­den. Was man auf­brin­gen muss sind vor allem Geduld und jede Men­ge Ideen.

Ich freue mich an die­ser Stel­le natür­lich über alle Tipps und Tricks, die ich nicht auf dem Schirm habe. Das nächs­te Pro­jekt kommt bestimmt!

  1. de, com, net, org, biz, info, eu, at, ch, li und so wei­ter
  2. Als zufrie­de­ner Kun­de mache ich ger­ne auch Wer­bung für mei­nen zuver­läs­si­gen Webhosting-Partner, dem ich seit Jah­ren ver­traue. Aller­dings ist die Aus­wahl regis­trier­ba­rer TLDs bei all-inkl auf die „nor­ma­len“ beschränkt. Wobei ich mir sicher bin, dass man bei all-inkl auch irgend­wie regeln wür­de, eine .asia-Domain o.Ä. zu regis­trie­ren.

Vorheriger ArtikelMit Kanonen auf vorher aufgestellte Spatzen
Nächster Artikel1. Spieltag 2011/12