Jetzt ist es natürlich total unklug, ausgerechnet eine Urlaubsvertretung dazu zu nutzen, hier gesellschaftspolitisches Zeugs zu bloggen, aber erstens hat der Johannes ja gewust, woruaf er sich einlässt und zweitens regts mich gerade so auf.
Es war also mal wieder eine facebook-Party. In den Niederlanden. Und mich fragt jemand, warum ich denn auch bei diesem schlimmen facebook angemeldet bin und das auch noch beruflich empfehle.
Also nochmal zum Mitschreiben:
Ein 16-jähriges Mädchen hat ein falsches Häkchen bei facebook gesetzt, als sie ihre Geburtstagsparty plante.
20000 Menschen fühlen sich einfach mal angesprochen, 3000 Menschen beschließen, dass sie das Mädchen zwar nicht kennen, aber dass es bestimmt lustig ist, diese Party zu besuchen.
Diese Menschen randalieren, prügeln sich mit der Polizei, verwüsten die Straße - und nennen das aber immer noch feiern.
Und damit das doofe Internet irgendwie trotzdem Schuld hat, nennen wir das ganze einfach »facebook-Party«, auch wenn »Volldeppen-Party« oder auch das gute alte »randalierende Ausschreitungen« deutlich besser passen würde - und kluge Menschen fallen drauf rein und geben dem Web die Schuld.
Weil ich ja beruflich sowas berate gibts hier einen Tipp, sogar gratis: Kümmert Euch um die Deppen, die gabs schon immer und die wirds auch immer geben. Und - viel wichtiger: Bildet die jungen Menschen aus, erklärt ihnen wie das Web funktioniert, und dann löst sich das mit den falschen Häkchen von selber. Nur wenn Ihr das Web weiter verteufelt, dann ändert sich gar nix.
Sorry, musste gerade mal raus.
Genervt, Ihr Christian aussem jawl.
Dein Fazit bringt es wirklich auf den Punkt und mehr muss man da glaube ich auch nicht mehr zu sagen.
[…] damit auch ein ganz krassen Dank an den JAWL-Christian™ für das Behüten und Befüllen […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.