Work-Life-Balance: Gene­ra­ti­on Weichei
„Dafür spricht, dass die Gene­ra­ti­on sich wenig stra­pa­zier­fä­hig zeigt. Schon im Stu­di­um sto­ßen vie­le an ihre Gren­zen: Burn­out, Schlaf­stö­run­gen, Prü­fungs­ängs­te, psy­chi­sche Erkran­kun­gen, das alles fin­det man bei die­ser Gene­ra­ti­on in nie gekann­tem Aus­maß.“ (via Sue)

Most visi­ted pages on Ger­man Wiki­pe­dia 2012
Mit gro­ßem Abstand zum Zweit­plat­zier­ten wur­de 2012 in der deut­schen Wiki­pe­dia der Arti­kel zur Sack­gas­se am häu­figs­ten auf­ge­ru­fen. Äh?

War­um klu­ge Men­schen dum­me Din­ge tun
„Intel­li­genz allei­ne macht noch nicht ratio­nal. Ratio­nal zu den­ken ver­langt men­ta­le Fähig­kei­ten, die eini­ge von uns nicht haben und vie­le nicht nut­zen.“ (via Chris­ti­an auf quo​te​.fm)

Das deut­sche Fern­se­hen wird 60 — War­um es geschei­tert ist
Micha­el glaubt nicht mehr an das Fern­se­hen, sagt aber auch, dass es frü­her nicht bes­ser war. Er hat in vie­len Punk­ten recht, in ande­ren aber nicht. Er soll­te unter­schei­den zwi­schen Voll­pro­gram­men, die heut­zu­ta­ge so durch­öko­no­mi­siert sind, dass sie sich nichts mehr trau­en (was er ja auch so sieht) und Sparten- bzw. Klein­sen­dern wie ZDF Neo oder auch Tele 5, die sich tat­säch­lich noch an neue For­ma­te trau­en – und über­ra­schen­der­wei­se dabei auch neue Per­len her­vor­brin­gen. Es ist nicht alles ver­lo­ren, man muss bloß mehr suchen als frü­her. Oder halt im Inter­net gucken.

Vorheriger ArtikelEdwin #18
Nächster ArtikelFamous Last Tweets 2012 (1/4)