Sechzehn Jahre ist es jetzt her, dass die Fantastischen Vier das Stück „MfG“ veröffentlichten. Dort werfen sie in epischer Manier mit Abkürzungen um sich. Doch sechzehn Jahre sind eine lange Zeit. Gibt es diese ganzen Sachen noch, die sich hinter den Buchstaben verbergen? Zeit, das zu überprüfen.
ARD, ZDF, C&A
BRD, DDR1, USA
BSE2, HIV, DRK
GbR, GmbH
THX, VHS3, FSK
RAF4, LSD, FKK
DVU5, AKW6, KKK
RHP7, USW, LMAA
PLZ, UPS, DPD
BMX, BPM, XTC
EMI8, CBS, BMG9
ADAC, DLRG
EKZ, RTL, DFB
ABS, TÜV, BMW
KMH, ICE
PVC, FCKW
MfG
HNO, EKG, AOK
LBS, WKD10, IHK
UKW, NDW
BTM, BKA
LTU11, TNT, IRA12
NTV, THW, DPA
H&M, BSB13, FDH
SOS
SED, FDJ,14 KDW
FAZ, BWL, FDP15
EDV, IBM, www
HSV16, VfB
ABC, DAF, OMD17
TM318, A&O19, AEG20
TUI, UVA, UVB
THC, OCB
Auch wenn man die ganzen generischen Abkürzungen herausnimmt, die kaum ungültig werden können, und die geschichtsträchtigen wie DDR außer Acht lässt, die für immer bestehen werden: So viel tut sich in sechzehn Jahren dann wohl doch nicht.
Die nächste Überprüfung findet 2031 statt. Bis dahin:
Mit bestem Dank an songtexte.com für den, klar: Songtext.
Titelbild: Die Fantastischen Vier 1999, CC BY-SA Mika Väisänen
- Die DDR gab es allerdings auch 1999 nicht mehr. ↩
- Gibt es noch, aber lange nicht mehr so aktuell wie 1999. ↩
- Faktisch tot. ↩
- Ist seit 1998 aufgelöst. Damit eigentlich auch schon zur Veröffentlichung des Liedes. ↩
- Fusionierte 2010 mit der NPD ↩
- Gibt es noch. ↩
- Das Rödelheim Hartreim Projekt ist faktisch aufgelöst. ↩
- Wurde 2011 von Universal übernommen und existiert heute nur noch in einem Ausmaß, dem die Fantastischen Vier kaum eine Erwähnung gegönnt hätten. ↩
- Nach der Fusion mit Sony 2003 erfolgte der Ausstieg von Bertelsmann 2008 und damit der faktische Tod der Marke BMG, wie sie die Fantastischen Vier 1999 kannten. ↩
- Falls damit der Wirtschaftskontrolldienst gemeint war: Aufgelöst 2005. ↩
- 2007 von Air Berlin übernommen und 2009 eingestellt. ↩
- Offiziell schon lange faktisch nicht mehr bestehend, allerdings berufen sich immer wieder Terroristen auf die Irisch-Republikanische Armee. ↩
- Schwierig zu sagen, wofür BSB stehen soll. Waren es naheliegenderweise die Backstreet Boys: Auch die gibt es noch! ↩
- Auch 1999 nicht mehr bestehend. ↩
- Naheliegenden Scherz hier einfügen. ↩
- Siehe FDP. ↩
- Gibt es alle noch. Wer hätte das gedacht. ↩
- Der Fernsehsender wurde 2001 zu 9Live, der wiederum 2011 eingestellt wurde. ↩
- Falls damit der Supermarkt gemeint ist: Gibt es schon viele Jahrzehnte nicht mehr. ↩
- 1996 stellte AEG das Geschäft ein, allerdings lebt die Marke bis heute weiter. ↩
MfG revisited http://t.co/hwGDloih2P
@Johannes GEZ gibt es nicht mehr
@DerGroppi Korrekt. Danke für den Hinweis!
@DerGroppi Kommt allerdings im Lied auch nicht vor.
@Johannes ich war mir nicht sicher - dann kommt die GEMA vor ?
@DerGroppi Auch nicht. Aber hätte ich wetten müssen, ich hätte mich nicht getraut. ;)
Sechzehn Jahre ist es jetzt her, dass die Fantastischen Vier das Stück „MfG“ veröffentlichten. http://t.co/joPtFjANb0 via @Johannes
Markus Jakobs liked this on Facebook.
LOL (<- das fehlte damals noch)
Sven Jakubowski liked this on Facebook.
Coole Auflistung! Wer weiß, was heute für Abkürzungen in diesem Song verarbeitet werden würden. AfD? NSU? NSA?
Ist zwar was Anderes, aber doch ähnlich ;)
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/AktionArschloch-Immer-mehr-Menschen-googeln-Attituede-id35380372.html
Tim Miescke liked this on Facebook.
Michael Münz liked this on Facebook.
Ingrid Hofi liked this on Facebook.
Du bloggst und schon springen alle auf den Zug auf ;) https://youtu.be/yXVxcBa2zyY
Joas Kotzsch liked this on Facebook.
+++ GERN GELESEN +++
Kommentarfunktion ist geschlossen.