1. FC Nürnberg 1:2 1. FC Köln 
⚽️ 1:0 Antiste (46., Janisch)
⚽️ 1:1 Kainz (67., Lemperle)
⚽️ 1:2 Kainz (90., Lemperle)
In der ersten Halbzeit zeigte der 1. FC Nürnberg gegen den 1. FC Köln eine durchwachsene Leistung. Nach einer schwierigen Anfangsphase, in der die Kölner bereits früh Druck machten und einige Chancen kreierten, gelang es dem Club allmählich, ins Spiel zu finden. Besonders die Defensive um den 23-jährigen Torhüter Kukučka, der statt Stammkeeper Reichert im Tor stand und etatmäßig der dritte Torwart ist, sowie Knoche musste sich mehrfach beweisen und konnte mit einer Portion Glück und Geschick mehrere gefährliche Situationen entschärfen. Auf der Gegenseite vergab Janisch die beste Möglichkeit zur Nürnberger Führung, sodass es mit 0:0 in die Pause ging.
Nach der Halbzeit zeigten die Nürnberger zunächst einen vielversprechenden Start. Antiste brachte den Club mit einem sehenswerten Treffer direkt nach dem Wiederanpfiff in Führung, nachdem Janisch eine präzise Flanke geschlagen hatte. Der Jubel der heimischen Fans im Max-Morlock-Stadion war groß, doch Köln ließ sich davon nicht beeindrucken und erhöhte den Druck auf die Nürnberger Defensive. So kam es, dass Kainz nach einer Unachtsamkeit der Nürnberger Abwehr den Ausgleich erzielen konnte. Trotz einiger Wechsel, darunter der viel umjubelte Einsatz von Routinier Valentini in dessen letztem Heimspiel, konnte der Club den Gästen nichts mehr entgegensetzen und kassierte in der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer.
Zusammenfassend war es eine Partie von Höhen und noch mehr Tiefen für den Club. Die Mannschaft zeigte Phasen, in denen sie das Spiel hätte für sich entscheiden können, doch individuelle Fehler, insbesondere in der Schlussphase, führten letztendlich zur Niederlage. Der FC freut sich, er ist damit so gut wie aufgestiegen. Der Club hingegen ist dabei, eine an sich gute Saison auf den letzten Metern zu versauen.