(Über deutsche Ergänzungstitel zu Büchern und Filmen könnte ich mich regelmäßig echauffieren, aber das nur am Rande.)
Man sollte viel öfter ins Kino gehen, haben wir beschlossen. Deshalb haben wir spontan geguckt, was gerade so läuft. Dabei sprang mir die vergangene Woche angelaufene Verfilmung einer immer noch sehr erfolgreichen Buchreihe in die Augen. Erst vor ein paar Tagen hatte ich im „Spiegel“ lobende Worte gelesen. Warum also nicht.
The Hunger Games werden einmal jährlich in einem postapokalyptischen Nordamerika veranstaltet. Aus zwölf Randdistrikten werden je ein Mädchen und ein Junge ausgewählt, die in einer TV-Show darum kämpfen, der letzte Überlebende zu sein. Ein Spiel um Leben und Tod also für 12- bis 18-Jährige, die sich entweder freiwillig dazu melden können oder per Los dazu bestimmt werden. Katniss Everdeen meldet sich unfreiwillig freiwillig, als ihre kleine Schwester per Los gezogen wird. (Mehr zur Story – Spoiler-Warnung! – bei Wikipedia.)
Der Film braucht lange, um diesen Prozess zu erklären und zu zeigen. Er hält sich auf damit, die Ausbildung der so genannten Tributen zu zeigen und deren Vorstellung im Fernsehen. Erst in der zweiten Hälfte des Films geht es um die eigentlichen Hunger Games, den Überlebenskampf aus Sicht der Heldin Katniss.
Es ist erfrischend schön, eine weibliche Hauptfigur zu haben, die tough ist aber sich trotzdem nicht in einen Blutrausch stürzt. Sie will nicht töten, sondern nur überleben. Das macht sie mit weiblicher Raffinesse und Mitgefühl, nicht mit brutaler Gewalt oder durch Hinterhalt.
Leider schwächelt die Story trotzdem. Es geht nicht ohne die nötige Portion Amour und – ohne das Ende zu verraten – geht der Film so aus, wie man es erwartet. Typisch Hollywood, sage ich, auch wenn es dieses Mal an der literarischen Vorlage liegt, dass die Moral hinter der Liebesgeschichte zurückstehen muss. (Ich weiß aber auch nicht, wie der zweite Teil dann weitergeht.)
Alles in allem eine nette Abendunterhaltung. Weder ein Oscar-Anwärter, noch große Zeitverschwendung. Gutes Hollywoodtheater einfach.
★★★✩✩