Ich warf am Freitag die Frage in die Runde, ob ich mir von Geld, das gerade mal da ist, etwas leisten können darf. Das ist schon lustig, weil ich mich seitdem gefragt habe, inwieweit ich mich nicht schon gegen die „Belohnung“ und für die Vernunft entschieden habe, indem ich diese Auswahl überhaupt zur Disposition stellte.
Oder mit anderen Worten: Bin ich etwa erwachsen geworden? Jetzt, da schon meine Mutter mich nicht mehr dazu anhält, vernünftige Entscheidungen zu treffen.
Aber da seid ja auch noch ihr gewesen. Engelchen und Teufelchen. Mit einer nie da gewesenen Beteiligung an meiner kleinen Umfrage (Wer hat da doppelt und dreifach teilgenommen?) habt ihr entschieden:
Was ich euch auch nicht vorenthalten möchte, sind die Antworten, die zusätzlich eingegeben wurden:
- „Wie viel Arbeitszeit (=Geld) hast du eigentlich mit der Erstellung dieses Posts verplempert?“ (Verplempern. Bitte! Jede Investition bedarf einer eingehenden Marktforschung. Das weiß doch jeder.)
- „du verwendest keine Kekse oder?“ (Ich schwöre, dass für die Erstellung dieser Umfrage keine Kekse leiden mussten!)
- „Bezahlen musst du sowieso aber mit dem Geldsegen kannst du dir auf jeden Fall trotzdem etwas gönnen1“ (Sehe ich auch so.)
- „Halbe-halbe. So ein bisschen tut es einem ums Geld Leid; auf der anderen Seite erfreut man sich der neuen gekauften Dinge.“ (Das ist so wahr! Und genau das Problem, das ich habe. :))
- „weiß nicht“ (Das ist definitiv die beste Antwort!)
Wie auch immer, das Ergebnis ist klar. Und da ich mich der Mehrheitsmeinung selbstverständlich beuge, darf dieses Kleinod hier bald im Hause Johannes einziehen (seid vorgewarnt!): Wacom CTH-470K-DE Bamboo Pen und Touch (Affiliate-Link).
Wie? Habt ihr echt gedacht, es ginge um richtig große Beträge? Um den Kauf eines Macbooks gar? Nein, für so etwas frage ich nicht nach, das kaufe ich einfach. ^^