Nicht, dass wir schon in einem Alter wären, in dem man sei­ne Wochen­en­den gewohn­heits­mä­ßig mit Aus­flü­gen bestrei­tet. Aber wenn man mal so einen vor­le­sungs­frei­en Sams­tag hat, das Wet­ter pas­sa­bel ist und man auch noch rein zufäl­lig in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit ein mög­li­ches Aus­flugs­ziel im Vor­bei­fah­ren erkund­schaf­tet hat, dann kann man ja auch mal beque­me 35 Minu­ten Auto­fahrt auf sich neh­men. Zu sehen gibt’s dann eine sehr hüb­sche, sehr alte Abtei mit Klos­ter an einem recht male­ri­schen See, den man auch mit einem klapp­ri­gen Tret­boot erkun­den kann.

Als kos­ten­lo­ses Bonus­fea­ture gibt es übri­gens Unmen­gen an Rent­nern, Klein­fa­mi­li­en und Japa­nern. Ja, manch­mal staunt man, dass wohl die gan­ze Welt sol­che Sehens­wür­dig­kei­ten kennt, nur man selbst nicht, obwohl sie gera­de mal eine hal­be Stun­de weit weg sind. Bestä­tigt aber ein­mal mehr, dass die Eifel aus­flug­s­tech­nisch noch enorm viel unent­deck­tes Poten­ti­al hat, das es noch zu erkun­den gilt.

Wie? Genug gequatscht, du möch­test jetzt end­lich die (sicher sehr bald preis­ge­krön­ten) Bil­der sehen? Na gut, wenn du mich zwingst, bittschön.

Abtei Maria Laach
Abtei Maria Laach

 

Wir sind in prominenter Gesellschaft. Ich nehme an, in 200 Jahren werden auch unsere Namen dort hängen.
Wir sind in pro­mi­nen­ter Gesell­schaft. Ich neh­me an, in 200 Jah­ren wer­den auch unse­re Namen dort hängen.

 

Springbrunnen im Innenhof
Spring­brun­nen im Innenhof

 

Kleines Buntglasfenster mit herausgebrochenen Teil unten rechts
Klei­nes Bunt­glas­fens­ter mit her­aus­ge­bro­che­nen Teil unten rechts

 

Blick nach draußen mit Energiesparlampe
Blick nach drau­ßen mit Energiesparlampe

 

Kleine Kapelle nebenan
Klei­ne Kapel­le nebenan

 

In einer Kunstschmiede neben dem Kloster werden auch Drachen hergestellt
In einer Kunst­schmie­de neben dem Klos­ter wer­den auch Dra­chen hergestellt

 

Das ist auch eine künstliche Figur
Das ist auch eine künst­li­che Figur

 

Umgebungskarte – das Loch links unten ist der aktuelle Standort, das Loch in der Mitte See
Umge­bungs­kar­te – das Loch links unten ist der aktu­el­le Stand­ort, das Loch in der Mit­te See

 

Eine Schlange, keine Ahnung welcher Sorte (Tipps gerne in den Kommentaren)
Eine Schlan­ge, kei­ne Ahnung wel­cher Sor­te (Tipps ger­ne in den Kommentaren)

 

Seeimpression
See­im­pres­si­on

 

Blick auf die Abtei vom Laacher See aus
Blick auf die Abtei vom Laa­cher See aus

 

"Meine Tonne!"
„Mei­ne Tonne!“
Vorheriger ArtikelEine Bahnfahrt die ist lustig
Nächster ArtikelLinks für den 10.09.2012

7 Kommentare

  1. Wie es der Zufall will, waren wir vor 3 Wochen auch dort. Aber wir haben dann gleich noch einen Abste­cher zur Burg Eltz gemacht. Die liegt auch nur paar 30 km von Maria Laach entfernt.

    Die »Schlan­ge« sieht für mich aus wie eine jun­ge Blindschleiche.

  2. Um das mal klar­zu­stel­len: ICH habe gesagt, das sei bestimmt eine Blind­schlei­che. Aber ich hat­te ein Stadt­kind als Beglei­tung und das ver­nein­te das vehe­ment. Ich höre ja stets auf ande­re, deshalb ...

  3. Na klar, die Eifel ist hoch­in­ter­es­sant (die ande­ren Mit­tel­ge­bir­ge fin­de ich auch lang­wei­lig, aber psst). Zumin­dest die Ost-/Vulkaneifel hat es in sich, im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. Der Laa­cher See ist eine Cal­de­ra (der gro­ße Blubb) und noch immer dringt an eini­gen Stel­len Koh­len­di­oxid aus dem Erd­in­ne­ren. Wenn man den See umrun­det (aller­dings ein biss­chen lang­wei­lig, auch für Rent­ner ;-) kann man an eini­gen Stel­len die Bläs­chen sehen.
    Herz­li­chen Gruß, eine Ausflugsrentnerin ;-)

Kommentarfunktion ist geschlossen.