Nicht, dass wir schon in einem Alter wären, in dem man seine Wochenenden gewohnheitsmäßig mit Ausflügen bestreitet. Aber wenn man mal so einen vorlesungsfreien Samstag hat, das Wetter passabel ist und man auch noch rein zufällig in jüngerer Vergangenheit ein mögliches Ausflugsziel im Vorbeifahren erkundschaftet hat, dann kann man ja auch mal bequeme 35 Minuten Autofahrt auf sich nehmen. Zu sehen gibt’s dann eine sehr hübsche, sehr alte Abtei mit Kloster an einem recht malerischen See, den man auch mit einem klapprigen Tretboot erkunden kann.
Als kostenloses Bonusfeature gibt es übrigens Unmengen an Rentnern, Kleinfamilien und Japanern. Ja, manchmal staunt man, dass wohl die ganze Welt solche Sehenswürdigkeiten kennt, nur man selbst nicht, obwohl sie gerade mal eine halbe Stunde weit weg sind. Bestätigt aber einmal mehr, dass die Eifel ausflugstechnisch noch enorm viel unentdecktes Potential hat, das es noch zu erkunden gilt.
Wie? Genug gequatscht, du möchtest jetzt endlich die (sicher sehr bald preisgekrönten) Bilder sehen? Na gut, wenn du mich zwingst, bittschön.













Wie es der Zufall will, waren wir vor 3 Wochen auch dort. Aber wir haben dann gleich noch einen Abstecher zur Burg Eltz gemacht. Die liegt auch nur paar 30 km von Maria Laach entfernt.
Die »Schlange« sieht für mich aus wie eine junge Blindschleiche.
Hannes: Blindschleiche, du Held. Wo bist du denn groß geworden? In der Stadt?
Und was sind Blindschleichen? Würmer! Und was sind sie noch? Mega eklig!
Um das mal klarzustellen: ICH habe gesagt, das sei bestimmt eine Blindschleiche. Aber ich hatte ein Stadtkind als Begleitung und das verneinte das vehement. Ich höre ja stets auf andere, deshalb ...
[...] http://1ppm.de/2012/09/maria-laach-und-laacher-see/ [...]
Na klar, die Eifel ist hochinteressant (die anderen Mittelgebirge finde ich auch langweilig, aber psst). Zumindest die Ost-/Vulkaneifel hat es in sich, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Laacher See ist eine Caldera (der große Blubb) und noch immer dringt an einigen Stellen Kohlendioxid aus dem Erdinneren. Wenn man den See umrundet (allerdings ein bisschen langweilig, auch für Rentner ;-) kann man an einigen Stellen die Bläschen sehen.
Herzlichen Gruß, eine Ausflugsrentnerin ;-)
Ich achte mal auf die Bläschen, wenn ich wieder mal dort bin. :)
Kommentarfunktion ist geschlossen.