Kanin­chen beim Optiker
Moritz über den Mythos, Karot­ten wür­den die Seh­kraft ver­bes­sern. Wie immer bei ihm äußerst fun­diert und lesens­wert geschrieben.

Hat Ihnen schon jemand die Kan­ti­ne gezeigt?
Bei ame­ri­ka­ni­schen Fir­men kann ich nicht mit­re­den, für deut­sche Unter­neh­men trifft das Beschrie­be­ne aber meis­tens zu. (via Maxi­mi­li­an Bud­den­bohm)

Mario Six­tus zur Zei­tungs­de­bat­te: Revo­lu­tio­nen sind unangenehm
Der bis­her mit Abstand bes­te Text zu der SpOn-Zeitungsdebatte.

Das Fleisch, die Frei­heit und die Diktaturen
Moritz‘ Blog lese ich sehr, sehr ger­ne, weil er es stets schafft, objek­tiv und nüch­tern Din­ge zu betrach­ten. Und zwar so, dass man am Ende sogar noch was dazu­ge­lernt hat.

War­um Men­schen Wer­bung hassen
Hei­di Schmitt, Wer­be­rin, gibt Ver­mu­tun­gen ab, wor­an es lie­gen könn­te, dass Men­schen Wer­bung nicht mögen. Sie liegt mit jeder ihrer Ver­mu­tun­gen rich­tig. (via einigen)

Ver­däch­ti­ger Gegen­stand auf Reisen
Die Poli­zei Aachen ist mal wie­der sehr gut drauf. Aller­dings fin­de ich es trotz­dem bemer­kens­wert, dass ein Geo­cache in einem Geschäft ver­steckt wur­de. Nach mei­nen Recher­chen ist das unter Geo­cachern nicht gera­de gern gese­hen. (via @missmarple76)

Vorheriger ArtikelThe Week In Review, 32
Nächster ArtikelFotodienstag LXIV