[favicon url=„http://www.formschub.de/blog/?p=2806“] Haben Män­ner, die ein Pro­blem damit haben, dass Män­ner Män­ner oder Frau­en Frau­en lie­ben, ein Pro­blem mit Frauen?
Eine rhe­to­ri­sche Fra­ge, die Tho­mas Pfeif­fer u.a. so beant­wor­tet: „(…) es scheint, dass eine sexis­tisch gepräg­te Ein­stel­lung gegen­über ande­ren Men­schen (spe­zi­ell von Män­nern gegen­über Frau­en) mit einem homo­pho­ben Stand­punkt korreliert.“

[favicon url=„http://blog.bufferapp.com/optimal-work-time-how-long-should-we-work-every-day-the-science-of-mental-strength“] The ori­gin of the 8 hour work day and why we should rethink it
In dem Arti­kel ste­hen gleich zwei inter­es­san­te Din­ge. Zum einen erfährt man, wie der Acht­stun­den­tag sei­nen Ein­gang in die Wirt­schaft fand und wes­halb das so will­kür­lich ist. Zum ande­ren gibt es den fun­dier­ten Tipp, sei­ne Auf­ga­ben in 90-Minuten-Häppchen zu tei­len, in denen man ohne Stö­run­gen arbei­tet, gefolgt von je 20 bis 30 Minu­ten Pause.

Vorheriger ArtikelFotodienstag LXXXVII
Nächster ArtikelAuf in eine erfolgreiche Rückrunde!