Fernsehen. Zum Thema „Digitales Bonn“ und anlässlich der im Coworking stattfindenden Socialbar besuchte ein Team der WDR-Lokalzeit Sascha und mich. Wir durften ein wenig von uns erzählen und davon, wie sich Bonn vernetzt. Der Ausstrahlungstermin ist nicht bekannt. Mutmaßlich sind wir Füllmaterial für ereignisarme Zeiten.
Lehrend. Nicht nur die normale Hochschulvorlesung fand diese Woche statt, sondern auch wieder ein Blog-Workshop. Dieses Mal an einer Realschule in Köln – die besser ausgerüstet war als das Godesberger Gymnasium. Und wo ein Schüler ein so großes Interesse an unserer Arbeit zeigte, dass er bald ein Tagespraktikum bei uns absolvieren wird.
Düsseldorf. Und dann unternahmen Sascha und ich auch noch einen Auslandsausflug in die Landeshauptstadt. Der Medienhafen ist immer wieder sehr schön, da kann man nichts sagen. Es half uns aber leider nicht dabei, unser Auto wiederzufinden. Sascha musste auf die harte Tour lernen, was meine Navigationskünste bedeuten. Es war aber auch unfair, denn der Ausgang des Parkhauses, in dem wir standen, war auf der anderen Gebäudeseite und dazu auch von außen nicht gekennzeichnet. Ich habe wieder einmal gelernt, nicht nur auf die Parkplatznummer, sondern vielleicht auch auf den Straßennamen zu achten. (Das Wiederfinden erleichterte uns übrigens Snapchat. Wir sahen uns einfach den Snap an, den Sascha nach Verlassen des Parkhauses machte und orientierten uns an den Gebäuden im Hintergrund.)
Fußball. Alle zwei Jahre herrscht auch bei mir Ausnahmezustand. Ich versuche schon seit ich Fußball denken kann, bei Welt- und Europameisterschaften so viele Spiele wie möglich mitzubekommen. Und seit ich bloggen kann, dokumentiere ich das auch. Ihr habt es bestimmt schon selbst gemerkt.
2 Antworten
cooles bild!
Danke! :)