Zwei der stressigsten Wochen meines Arbeitslebens sind vorbei. Das ist natürlich gut, viel zu tun zu haben, wenn man ein eigenes Unternehmen hat. Aber ich bin auch mehr als froh, in den kommenden zwei Wochen Urlaub zu haben.
Erkältung oder so. Vor allem zu Beginn des Berichtszeitraums hatte ich noch mit eigenartigen Erkältungssymptomen zu kämpfen. Das äußerte sich vor allem in einem fiesen Reizhusten, dessen Nachwirkungen ich zwei Wochen später immer noch spüre. Igitt.
Social Media Chat. Zum ersten Mal fand der Social Media Chat Bonn im Coworking statt. Ich wäre zwar auch so endlich mal wieder hingegangen, aber das war natürlich besonders praktisch. Naja, wäre praktisch gewesen, weil ich an dem Tag außerhalb Termine hatte und tatsächlich extra wegen des SMCBN wieder ins Coworking fuhr. Aber hey, der Wille zählt! Inhaltlich ging es um Live-Streaming, Video-Content und dergleichen, es war sehr interessant, was vor allem Gunnar und Steve zu erzählen hatten.

Uni Bonn. Das war mir noch gar nicht so bewusst, aber anlässlich eines Social-Media-Strategieworkshops für die Universität habe ich zum ersten Mal überhaupt das weltweit bekannte Gebäude von innen gesehen. Im Senatssaal schlossen wir uns mit Bediensteten und Alumni ein und arbeiteten einen Tag lang gemeinsam eine Strategie aus. Mittags verzweifelte ich mal wieder an einem dieser Tuscolo-Wagenräder.
https://www.instagram.com/p/BK23V32B4dO

Barcamp Weiterbildung 4.0. Das Barcamp der TH Köln durfte ich als Moderator begleiten. An Barcamps begeistert mich ja nicht nur das Format selbst, diese Möglichkeit, Wissen auf Augenhöhe weiterzugeben und Menschen zu begeistern. Interessant finde ich auch immer wieder das unterschiedliche Publikum. Beim Barcamp Weiterbildung 4.0 waren viele verschiedene Leute aus (Weiter-)Bildungsbereichen unterwegs, die teilweise sehr kontrovers diskutierten. Genau diese Diskussionen waren es auch, die mir persönlich ganz viele Erkenntnisse brachten. Die Frage nämlich, was genau jetzt „Weiterbildung 4.0“ bedeutet, ob es die Virtualisierung bestehender Kurskonzepte ist oder noch viel weiter geht – Stichphrase: Selbstverantwortliches Lernen im Netzwerk –, das konnten die rund 100 Besucher nicht einstimmig beantworten. Ich werde das Thema weiter verfolgen, ich bin ja als Dozent und Anbieter von Schulungen auch davon betroffen.

Eröffnung Bonn Marriott. Nach langer Bauzeit und noch längerer Stillstandszeit davor, eröffnete am 1. Oktober das Bonn-Marriott-Hotel am World Conference Center offiziell seine Pforten. Nach einer Soft-Opening-Phase ist damit auch der letzte Bestandteil des Areals offen; das Konferenzzentrum selbst und das GOP sind ja schon seit einiger Zeit im laufenden Betrieb. Als Bonn.digital durften Sascha und ich die Feierlichkeiten in sozialen Medien unterstützen. Auch an den zwei Tagen der offenen Tür danach waren wir im Einsatz, wobei ich den Sonntag übernahm. Es war sehr, sehr anstrengend, aber auch sehr, sehr schön, das machen zu dürfen.