Medienkonsum Januar 2018

1

Als ich mei­nen Jah­res­rück­blick 2017 ver­fass­te und die übli­chen Fra­gen nach dem bes­ten Film, der schöns­ten Serie und so wei­ter beant­wor­te­te, merk­te ich, wie lang dann zwölf Mona­te doch sein kön­nen. Ich hat­te das Gefühl, Wich­ti­ges ver­ges­sen zu haben. Des­halb beschloss ich, mei­nen Medi­en­kon­sum ab Janu­ar monat­lich zu protokollieren.

Ich wer­de nicht über jede Klei­nig­keit berich­ten, son­dern nur Fol­gen­des aufführen:

  • Fern­seh­se­ri­en, wenn ich eine Staf­fel been­det habe;
  • Fil­me, wenn ich denn mal einen sehe;
  • Bücher, die ich been­det habe;
  • even­tu­ell auch noch ande­ren Medi­en­kon­sum, wenn es denn nötig wird.

Und hier ist die Buch­füh­rung für den abge­lau­fe­nen Janu­ar. (Ja, ich sehe auch, dass das nur Fern­seh­se­ri­en sind. Das wird im Febru­ar anders!)

? Mr. Robot (Staffel 3) ⭐⭐⭐⭐⭐

In der zwei­ten Staf­fel war ich ein wenig genervt. Im Jah­res­rück­blick 2016 nann­te ich es „zu abge­ho­ben“, weil ich Pro­ble­me hat­te, der Hand­lung zu fol­gen, es immer mehr Erzähl­strän­ge gab und vie­le Rät­sel auf­ge­ge­ben wur­den. Die drit­te Staf­fel fand ich wie­der rich­tig gut. Das lag sicher­lich auch dar­an, dass eine Men­ge lose Enden zusam­men­ge­bun­den wur­den und die Erzäh­lung ein­fach vor­an­schritt. Zusam­men mit dem nach wie vor guten Hand­werk eine Fünf-von-fünf-Sterne-Staffel.

? Black Mirror (Staffel 1) ⭐⭐⭐⭐

Wir haben irgend­wann mal mit einer Fol­ge der drit­ten Staf­fel ange­fan­gen, dann eine von der ers­ten gese­hen und dann auf­ge­hört. Sie sind auch hart, die­se dys­to­pi­schen Fol­gen. Felix hat das noch ein wenig aus­führ­li­cher beschrie­ben. Ich habe wie­der ange­fan­gen und kom­me zu einem ande­ren Schluss. Obwohl ich an sich ein opti­mis­ti­scher Mensch bin und gera­de in Blick­rich­tung Zukunft ger­ne rosa sehe, gefällt es mir, dass ein­zel­ne Berei­che mal so rich­tig ins Schwar­ze fort­ge­schrie­ben wer­den. Muss ja nicht so kom­men, kann aber. Noch dazu ist die Serie per­fekt insze­niert. Nur manch­mal reißt der Logik­fa­den dann doch ab, die Über­trei­bung wird zu groß. Aber dann kommt auch schon der Abspann und ich brau­che ein paar Tage Pau­se für die nächs­te Folge.

? Grimm (Staffel 1) ⭐⭐

Nein, das wird nicht mei­ne Lieb­lings­se­rie wer­den. Es ist etwas, das wir so neben­bei schau­en als Abend­un­ter­hal­tung mit dem Smart­phone in der Hand. Dafür ist es dann aber okay.

? Modern Family (Staffel 4) ⭐⭐⭐⭐

Ich sehe mir die Serie bereits zum zwei­ten Mal an. Es ist zur­zeit mein Bett­hup­ferl, wie man das in mei­ner Hei­mat sagt. Wenn ich eine Fol­ge Modern Fami­ly gese­hen habe, glau­be ich für einen Moment, dass die Welt doch noch ein biss­chen in Ord­nung ist und schla­fe zufrie­den ein.

? Startup (Staffel 2) ⭐⭐⭐

Ich bin immer hin- und her­ge­ris­sen. Einer­seits ist die Sto­ry dünn und an den Haa­ren her­bei­ge­zo­gen, die wenigs­ten Cha­rak­te­re haben wirk­lich Tief­gang und Auf­re­gung wird her­ge­stellt, indem rum­ge­bal­lert wird. Ande­rer­seits pas­sie­ren dann doch Din­ge, die einen wei­ter­se­hen las­sen. Und sei es nur die Fra­ge, was pas­sie­ren könn­te, wenn sich wirk­lich Kryp­to­wäh­run­gen und Dark­nets zu pro­fi­ta­blen Geschäfts­mo­del­len ent­wi­ckeln würden.

? Star Trek: The Next Generation (Staffel 6) ⭐⭐⭐⭐

Ich bin schon kurz vor dem Ende der ers­ten voll­um­fäng­li­chen Wie­der­an­se­hung von TNG. Sobald es auf Net­flix ver­füg­bar war, fing ich damit an. Das ers­te Mal auch auf Eng­lisch. Wenn der Vor­spann läuft, ver­spü­re ich Won­ne, dann sit­ze ich wie­der als klei­ner Jun­ge auf dem Sofa und sehe mir im ZDF-Nachmittagsprogramm die­se Grup­pe von Raum­schiff­be­woh­nern an. Gleich­zei­tig neh­me ich als Erwach­se­ner die Viel­schich­tig­keit der Geschich­te wahr, freue mich, man­che Din­ge heu­te bes­ser zu ver­ste­hen und bin auch ein wenig erleich­tert, dass ich offen­bar wirk­lich alle Fol­gen schon ein­mal gese­hen habe. Ein klein wenig hat­te ich näm­lich die Befürch­tung, irgend­wann aus­ge­stie­gen zu sein. Das liegt aber nur dar­an, dass ich im linea­ren Fern­se­hen nie das Gefühl hat­te, die Fol­gen wirk­lich der Rei­he nach zu sehen. Net­flix sei Dank kann ich jetzt alles in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge und in mei­nem Tem­po anse­hen. Lei­der aber nur noch eine Staf­fel lang.


Legende:

? = Fern­se­hen oder Streamingdienstserie
? = Film (Fern­se­hen, Kino, gute Drogen)
? = Buch (E- oder Nicht-E-Buch, das ist ja auch egal)
⭐ = Bewer­tung (Ska­la von 1=„sehr schlecht“ bis 5=„hervorragend“)

Vorheriger ArtikelAufstiegskandidatur
Nächster ArtikelSechs Wege, um Bonn aufzuteilen

1 Kommentar

  1. […] Mr. Robot (Staf­fel 3), Star Trek: The Next Genera­ti­on (Staf­fel 7), The Expan­se (Staf­fel 1 und Staf­fel 3), Bet­ter Call Saul (Staf­fel 4) und The Haun­ting of Hill House (Staf­fel 1) haben von mir die höchs­te Bewer­tung bekom­men. Jede für sich voll­kom­men ver­dient. Ich kann mich auch nicht ent­schei­den, wel­che die Serie des Jah­res sein könnte. […]

Kommentarfunktion ist geschlossen.