Als ich meinen Jahresrückblick 2017 verfasste und die üblichen Fragen nach dem besten Film, der schönsten Serie und so weiter beantwortete, merkte ich, wie lang dann zwölf Monate doch sein können. Ich hatte das Gefühl, Wichtiges vergessen zu haben. Deshalb beschloss ich, meinen Medienkonsum ab Januar monatlich zu protokollieren.
Ich werde nicht über jede Kleinigkeit berichten, sondern nur Folgendes aufführen:
- Fernsehserien, wenn ich eine Staffel beendet habe;
- Filme, wenn ich denn mal einen sehe;
- Bücher, die ich beendet habe;
- eventuell auch noch anderen Medienkonsum, wenn es denn nötig wird.
Und hier ist die Buchführung für den abgelaufenen Januar. (Ja, ich sehe auch, dass das nur Fernsehserien sind. Das wird im Februar anders!)
? Mr. Robot (Staffel 3) ⭐⭐⭐⭐⭐
In der zweiten Staffel war ich ein wenig genervt. Im Jahresrückblick 2016 nannte ich es „zu abgehoben“, weil ich Probleme hatte, der Handlung zu folgen, es immer mehr Erzählstränge gab und viele Rätsel aufgegeben wurden. Die dritte Staffel fand ich wieder richtig gut. Das lag sicherlich auch daran, dass eine Menge lose Enden zusammengebunden wurden und die Erzählung einfach voranschritt. Zusammen mit dem nach wie vor guten Handwerk eine Fünf-von-fünf-Sterne-Staffel.
? Black Mirror (Staffel 1) ⭐⭐⭐⭐
Wir haben irgendwann mal mit einer Folge der dritten Staffel angefangen, dann eine von der ersten gesehen und dann aufgehört. Sie sind auch hart, diese dystopischen Folgen. Felix hat das noch ein wenig ausführlicher beschrieben. Ich habe wieder angefangen und komme zu einem anderen Schluss. Obwohl ich an sich ein optimistischer Mensch bin und gerade in Blickrichtung Zukunft gerne rosa sehe, gefällt es mir, dass einzelne Bereiche mal so richtig ins Schwarze fortgeschrieben werden. Muss ja nicht so kommen, kann aber. Noch dazu ist die Serie perfekt inszeniert. Nur manchmal reißt der Logikfaden dann doch ab, die Übertreibung wird zu groß. Aber dann kommt auch schon der Abspann und ich brauche ein paar Tage Pause für die nächste Folge.
? Grimm (Staffel 1) ⭐⭐
Nein, das wird nicht meine Lieblingsserie werden. Es ist etwas, das wir so nebenbei schauen als Abendunterhaltung mit dem Smartphone in der Hand. Dafür ist es dann aber okay.
? Modern Family (Staffel 4) ⭐⭐⭐⭐
Ich sehe mir die Serie bereits zum zweiten Mal an. Es ist zurzeit mein Betthupferl, wie man das in meiner Heimat sagt. Wenn ich eine Folge Modern Family gesehen habe, glaube ich für einen Moment, dass die Welt doch noch ein bisschen in Ordnung ist und schlafe zufrieden ein.
? Startup (Staffel 2) ⭐⭐⭐
Ich bin immer hin- und hergerissen. Einerseits ist die Story dünn und an den Haaren herbeigezogen, die wenigsten Charaktere haben wirklich Tiefgang und Aufregung wird hergestellt, indem rumgeballert wird. Andererseits passieren dann doch Dinge, die einen weitersehen lassen. Und sei es nur die Frage, was passieren könnte, wenn sich wirklich Kryptowährungen und Darknets zu profitablen Geschäftsmodellen entwickeln würden.
? Star Trek: The Next Generation (Staffel 6) ⭐⭐⭐⭐
Ich bin schon kurz vor dem Ende der ersten vollumfänglichen Wiederansehung von TNG. Sobald es auf Netflix verfügbar war, fing ich damit an. Das erste Mal auch auf Englisch. Wenn der Vorspann läuft, verspüre ich Wonne, dann sitze ich wieder als kleiner Junge auf dem Sofa und sehe mir im ZDF-Nachmittagsprogramm diese Gruppe von Raumschiffbewohnern an. Gleichzeitig nehme ich als Erwachsener die Vielschichtigkeit der Geschichte wahr, freue mich, manche Dinge heute besser zu verstehen und bin auch ein wenig erleichtert, dass ich offenbar wirklich alle Folgen schon einmal gesehen habe. Ein klein wenig hatte ich nämlich die Befürchtung, irgendwann ausgestiegen zu sein. Das liegt aber nur daran, dass ich im linearen Fernsehen nie das Gefühl hatte, die Folgen wirklich der Reihe nach zu sehen. Netflix sei Dank kann ich jetzt alles in der richtigen Reihenfolge und in meinem Tempo ansehen. Leider aber nur noch eine Staffel lang.
Legende:
? = Fernsehen oder Streamingdienstserie
? = Film (Fernsehen, Kino, gute Drogen)
? = Buch (E- oder Nicht-E-Buch, das ist ja auch egal)
⭐ = Bewertung (Skala von 1=„sehr schlecht“ bis 5=„hervorragend“)
[…] Mr. Robot (Staffel 3), Star Trek: The Next Generation (Staffel 7), The Expanse (Staffel 1 und Staffel 3), Better Call Saul (Staffel 4) und The Haunting of Hill House (Staffel 1) haben von mir die höchste Bewertung bekommen. Jede für sich vollkommen verdient. Ich kann mich auch nicht entscheiden, welche die Serie des Jahres sein könnte. […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.