Schon bevor ich die Option erhielt, zu jedem Kunstrasen-Konzert gehen zu dürfen, hatten wir uns Karten für dieses Konzert gekauft. Sogar meine Lieblingsschwester kam den weiten Weg aus Franken nach Bonn, um dabei sein zu können. Und als noch die Vorband Dog Eat Dog angekündigt wurde, konnte die Vorfreude kaum größer und die Erwartungen kaum höher sein.
Und trotzdem war der Abend noch viel besser. Dog Eat Dog heizten der Menge richtig ein, die ihrerseits richtig gut drauf war. Auch Limp Bizkit, zuvorderst Fast-Geburtstagskind Fred Durst, hatten sichtlich Spaß am Konzert; etwas, das man von ein, zwei anderen Kunstrasen-Künstlern leider nicht sagen kann.
Limp Bizkit waren ein fantastischer, würdiger Abschluss der diesjährigen Kunstrasensaison. (Das nächste Mal könnt ihr aber gerne noch eine Zugabe geben.)
Ich durfte in den letzten Wochen nicht weniger als sieben Konzerte erleben und war damit auf ungefähr sieben Konzerten mehr als im Vorjahr. Ich hätte auch noch mehr erleben können, wenn Zeit und Umstände es zugelassen hätten.
Ich freue mich schon sehr auf die kommende Saison! Angekündigt hat sich bereits Nena, weitere Knaller werden folgen.
* * *
Hier noch zwei Linktipps, die ich mir aus Thomas Gigolds feinem Newsletter ausgeliehen habe.
Dezentral: Mastodon und das Fediverse
Ein guter Artikel von Steffen Voß zu dezentralen Netzwerken. Er arbeitet gut die Chancen raus, zeigt aber auch, warum Mastodon vermutlich nicht das nächste große Ding werden wird.
Why the Color of Technology Must Change
Warum sind unsere Bildschirme und Anzeigen so blau? Blaues Licht macht das Einschlafen schwerer und ist zum Beispiel bei Autos nachts ein Sicherheitsrisiko. Amber Case zeigt nicht nur die Probleme auf, sondern beschreibt auch, wie es dazu kommen konnte, dass Blau und nicht Orange/Rot als moderne Farbe wahrgenommen wird.
[…] Das schönste Konzert?Dank eines Kunden konnte ich 2018 einige Konzerte genießen. Da lohnt sich sogar die Wiedereinführung dieses Punktes im Rückblick. Das zweitbeste Konzert waren Die Fantastischen Vier. Das beste ganz klar Limp Bizkit. […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.