Na gut, die letz­ten Monat fast fer­tig­ge­le­se­nen Bücher sind immer noch fast fer­tig­ge­le­sen. Kennst du das, dass du einer­seits ein Buch nicht abbre­chen möch­test, ande­rer­seits aber auch so gar kei­ne Lust hast, es wei­ter­zu­le­sen? So eines liegt seit vie­len Wochen auf mei­nem Nachttisch.

? Beendete Serienstaffeln

The Fresh Prince of Bel-Air (Staffel 6)

⭐️⭐️ Ich hab’s dann noch bis zum Ende durch­ge­zo­gen. War dann aber auch froh, dass es vor­bei war.

The Bold Type (Staffel 3)

⭐️⭐️⭐️ Ich glau­be, mir gefällt die­se seich­te Serie, weil sie gar nicht mal so seicht ist, wie es auf den ers­ten Blick erscheint. Und weil viel über Social Media gespro­chen wird.

Chilling Adventures of Sabrina (Staffel 2)

⭐️⭐️⭐️⭐️ Die Geschich­te ist erst ein­mal zu Ende erzählt, aber kei­ne Sor­ge, es gibt genü­gend Auf­hän­ger für die nächs­te Staf­fel. Die jet­zi­ge hat­te ihre Län­gen, ich war nicht immer moti­viert, die nächs­te Fol­ge zu sehen. Zum Ende hin klärt sich dann eini­ges auf, das macht dann auch wie­der Spaß. Außer­dem nach wie vor: Schö­ne Bil­der, allei­ne dafür lohnt sich fast das Einschalten.

How I Met Your Mother (Staffeln 1, 2)

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Auf die­ses Wie­der­se­hen habe ich mich schon län­ger gefreut. Es ist immer noch die bes­te Sit­com seit Fri­ends. Klar, in mehr als zehn Jah­ren (herr­je) hat sich eini­ges geän­dert. Wie Frau­en als Objek­te behan­delt wer­den, das wür­de heu­te glück­li­cher­wei­se nicht mehr so gehen. Trotz­dem, Timings und Wit­ze stim­men auch heu­te noch und machen deut­lich, wor­an es vie­len Comedy- und Sitcom-Formaten mangelt.

Mittendrin – Flughafen Frankfurt

⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine Doku-Serie des Hes­si­schen Rund­funks, die in zwölf Fol­gen ver­schie­de­ne Men­schen und ihre Jobs auf dem größ­ten deut­schen Flug­ha­fen zei­gen. Das Zuse­hen hat Spaß gemacht, weil man mal hin­ter die Kulis­sen eines sol­chen Mega­be­trie­bes sehen kann. Eine Klein­stadt voll Men­schen arbei­tet da, vom Fahr­rad­me­cha­ni­ker bis zur Pilo­tin, von der Mobi­li­täts­as­sis­ten­tin bis zum Flug­lot­sen. Auch wenn es mich nerv­te, dass alle in die Kame­ra schwör­ten, wie geil viel Spaß und Abwechs­lung ihr Job mache und wie sehr er gar kei­ne nega­ti­ven Sei­ten habe, die meis­ten Protagonist/innen waren sym­pa­thisch und ver­mit­tel­ten einen guten Ein­druck ihres Arbeitsplatzes.

Jessica Jones (Staffel 3)

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Das war die bis­her bes­te Staf­fel einer schon vor­her sehr guten Serie. Die­ses Mal gibt es weni­ger Geschwur­bel und dafür eine kon­sis­ten­te­re und dann doch über­ra­schen­de Handlung.

? Gesehene Filme

Stromberg – Der Film

⭐️⭐️⭐️ Wenn man schon die Serie noch­mal ansieht, dann muss der Film natür­lich auch noch gese­hen wer­den. Die Serie ist bes­ser, aber der Film ist des­halb nicht schlecht.

Amy

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine zwei­stün­di­ge Arte-Dokumentation über Amy Wine­house. Ich moch­te sie und ihre Musik als sie noch leb­te, bedau­er­te ihren Tod und durf­te das alles noch ein­mal inten­siv erle­ben. Dafür zah­le ich doch ger­ne Gebühren.

Mirrors (2008)

⭐️⭐️ Was für ein Hollywood-Seichtscheiß. Tut euch das nicht an!

* * *


Legen­de:
⭐ Nicht mein Geschmack, abge­bro­chen
⭐⭐ Immer­hin durch­ge­hal­ten
⭐⭐⭐ Gute Unter­hal­tung
⭐⭐⭐⭐ Fan­tas­ti­sches Werk
⭐⭐⭐⭐⭐ Außer­ge­wöhn­li­che Spit­zen­klas­se
*) Wer­ke von befreundeten/persönlich bekann­ten Autor:innen bewer­te ich nicht öffentlich

Vorheriger Artikel5. August 2019: #WMDEDGT
Nächster ArtikelHauptsache weiter #FCIFCN