Montag, 3. Februar 2020

Eigent­lich hat­te ich vor, zur Social­bar zu gehen. Aber dann ist es mir doch wich­ti­ger, nicht zu vie­le Aben­de weg zu sein, son­dern lie­ber mei­ne Toch­ter ins Bett zu bringen.

Dienstag, 4. Februar 2020

Eigent­lich hat­te ich vor, zum Ideenmarkt-Special zu Beet­ho­ven zu gehen. Aber dann ist es mir doch wich­ti­ger, nicht zu vie­le Aben­de weg zu sein, son­dern lie­ber mei­ne Toch­ter ins Bett zu brin­gen. Schon komisch, was die­ses Vater­sein mit einem macht.

Mittwoch, 5. Februar 2020

Den Monats­fünf­ten habe ich wie gewohnt für die Akti­on WMDEDGT sepa­rat pro­to­kol­liert.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Ein gan­zer Tag auf Ach­se, von einem Ter­min zum ande­ren. Am Abend lan­de ich dann im Digi­tal Hub, wo das ers­te „Lin­ke­dIn Local Bonn“ statt­fin­det. Bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen trifft man natür­lich vie­le Bekann­te aus der loka­len Digi­tal­sze­ne, das ist schon immer sehr ange­nehm. Ein biss­chen was ler­nen kann ich auch, es ist also ins­ge­samt ein sehr net­ter Abend.

Freitag, 7. Februar 2020

Und am Frei­tag geht es gleich zum nächs­ten Event. Durch einen ehe­ma­li­gen Kol­le­gen auf­merk­sam gewor­den, besu­che ich das zwei­te Bar­camp Ber­gisch Land in Solin­gen. Es ist immer span­nend, neue Bar­camps ken­nen­zu­ler­nen. Ande­re Organisator/innen gehen anders an das offe­ne For­mat, ande­re Loca­ti­ons machen eine ande­re Stim­mung und vor allem machen ande­re Teil­neh­men­de ein ande­res Barcamp. 

Die rund vier­zig Barcamper/innen in Solin­gen sind im Durch­schnitt älter, selb­stän­di­ger und eher in der Coaching-Branche unter­wegs als ich das von ande­ren Bar­camps ken­ne. Ent­spre­chend sind die Ses­si­on­the­men sehr marketing- und vertriebsorientiert.

Ein Schaukasten mit der Aufschrift „Heute:“, darin der Aushang: Barcamp Bergisch Land.

Es gibt anre­gen­den Aus­tausch. So oft, wie ich „Lin­ke­dIn“ höre, wäh­ne ich mich manch­mal wie in einer Fort­set­zung des Vor­abends, aber so ist das wohl mit Trend­the­men. Ich hof­fe, ich konn­te die eine oder den ande­ren davon über­zeu­gen, dass auch Lin­ke­dIn nicht die Ant­wort auf alle Mar­ke­ting­fra­gen ist und erst recht kein Wun­der­mit­tel, das einem im Hand­um­dre­hen neue Kund/innen verschafft.

Ein Wer­muts­trop­fen ist die Mit­tags­pau­se. Kei­ne vegetarischen/veganen Alter­na­ti­ven zu bie­ten, macht man­che Teil­neh­men­de so ver­zwei­felt, dass sie sogar Obst essen.

Und das:

Click here to dis­play con­tent from Twitter. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twitter. 

Es wur­de dann übri­gens #bcberg2020.

Samstag, 8. Februar 2020

Weil uns Freun­de kurz­fris­tig absa­gen, haben wir unver­hofft ein frei­es Wochen­en­de. Ich schaue Fuß­ball, spie­le mit Klein-Lea und mache ansons­ten nicht sehr viel. Schön.

Sonntag, 9. Februar 2020

Bevor „Sabi­ne“ zuschlägt, gibt es noch ein­mal einen Fami­li­en­spa­zier­gang über das Feld. Wir ver­zich­ten auf den Kin­der­wa­gen und schnal­len statt­des­sen das Kind vor mei­nen Bauch. Eine gute Ent­schei­dung, denn es gibt schon kräf­ti­ge Böen, die den Kin­der­wa­gen ver­mut­lich arg ins Schlin­gern gebracht hätten.

Danach war­ten wir auf den gro­ßen Wind, der dann doch nicht so kräf­tig weht wie befürchtet.

Vorheriger ArtikelErfolgreich in Osnabrück #OSNFCN
Nächster ArtikelEin Punkt in Heidenheim #FCHFCN