Natür­lich pas­siert mir das nie, aber ich habe schon ein­mal gese­hen, dass Men­schen Pro­ble­me dabei haben, neue The­men für ihr Blog zu fin­den. Also tat ich das Nahe­lie­gen­de und frag­te ChatGPT nach fünf Ideen, wie man neue The­men fürs Blog fin­den kann. Wobei ChatGPT nut­zen streng genom­men schon die ers­te Idee war. 

Jeden­falls wur­de mir das Fol­gen­de präsentiert:

1. Schau­en Sie sich in Ihrer Bran­che um: Suchen Sie nach aktu­el­len Trends, neu­en Ent­wick­lun­gen oder bevor­ste­hen­den Ereig­nis­sen in Ihrer Bran­che. Eine ein­fa­che Mög­lich­keit, dies zu tun, ist, sich auf Lin­ke­dIn oder ande­ren Bran­chen­platt­for­men umzu­se­hen oder rele­van­te News­let­ter und Fach­pu­bli­ka­tio­nen zu abonnieren.

Das ist natür­lich erst ein­mal auf Busi­ness gemünzt, aber eigent­lich geht das auch für pri­va­te Blogs: Schau dich um, was ande­re mit dei­nen Inter­es­sen gera­de an The­men haben. Viel­leicht kannst du ja auch etwas dazu bei­tra­gen. Das muss nicht unbe­dingt bei Lin­ke­dIn sein, man kann ja auch ande­re Blogs lesen. ;)

2. Las­sen Sie sich von Ihren Lesern inspi­rie­ren: Schau­en Sie sich die Kom­men­ta­re und Feed­backs auf Ihrem Blog an, wel­che The­men die Leser anspre­chen und wel­che Fra­gen sie stel­len. Sie kön­nen auch Umfra­gen oder Abstim­mun­gen auf Ihrem Blog oder in den sozia­len Medi­en durch­füh­ren, um her­aus­zu­fin­den, wel­che The­men Ihre Leser interessieren.

Dazu braucht man natür­lich erst ein­mal Leser:innen. Aber es ist grund­le­gen­des Hand­werk: Fra­ge ein­fach die, die es lesen sol­len, was sie ger­ne lesen möch­ten! In die­sem Sin­ne: Was möch­tet ihr hier eigent­lich lesen? Schreibt es mir in die Kommentare!

3. Schau­en Sie sich bei der Kon­kur­renz um: Suchen Sie in ande­ren Blogs Ihrer Bran­che nach inter­es­san­ten The­men. Das bedeu­tet nicht, dass Sie die­se The­men ein­fach kopie­ren soll­ten, son­dern dass Sie sich davon inspi­rie­ren las­sen und sie auf Ihre eige­ne Wei­se inter­pre­tie­ren und dis­ku­tie­ren können.

Na okay, das ist jetzt Tipp Num­mer 1 noch mal in ande­ren Wor­ten. So kann man natür­lich auch Stre­cke machen. Neben­bei ist es ein guter Tipp, ChatGPT zu nut­zen, wenn man aus einer Klei­nig­keit einen gro­ßen, auf­ge­bläh­ten Text machen will/muss.

4. Schau­en Sie sich außer­halb Ihrer Bran­che um: Oft kön­nen Ideen aus ande­ren Bran­chen und Berei­chen stam­men. Suchen Sie nach The­men, die mög­li­cher­wei­se indi­rekt mit Ihrer Bran­che oder Ihrem Blog zu tun haben und brin­gen Sie die­se The­men auf eine krea­ti­ve Wei­se in Verbindung.

Das ist natür­lich wie­der rich­tig. Man soll­te immer über den sprich­wört­li­chen Tel­ler­rand hin­aus­bli­cken, denn nur so bekommt man neue Ein­drü­cke, die man ver­ar­bei­ten kann. Busi­ness peo­p­le nen­nen das „Out-of-the-box-Denken“.

5. Nut­zen Sie Keyword-Recherchen: Ver­wen­den Sie Tools wie Goog­le AdWords Key­word Plan­ner, um her­aus­zu­fin­den, wonach Ihre Ziel­grup­pe sucht. Das gibt Ihnen Hin­wei­se dar­auf, wel­che The­men mög­li­cher­wei­se inter­es­sant sind und wel­che Key­words Sie in Ihren Arti­keln ver­wen­den soll­ten, um das Ran­king in Such­ma­schi­nen zu verbessern.

Und das ist mal ein rich­tig guter Tipp. Der zieht natür­lich dar­auf ab, Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung zu betrei­ben und das Blog für die Maxi­mie­rung der Besu­cher­zah­len zu nut­zen. Das ver­ur­tei­len wir natür­lich aufs Schärfs­te, schließ­lich schrei­ben wir für Leser:innen und nicht für den Google-Bot. Aber trotz­dem ist da was dran. Es ist wie­der ein Rück­griff auf Punkt 1, aller­dings auf Grund­la­ge soli­der Daten. Denn Goog­le weiß ein­fach, wonach die Men­schen suchen. Und wenn dir dazu etwas ein­fällt, ist es ja eine gute Idee, dar­über zu schrei­ben. Oder zumin­dest einen Anfang fürs Brain­stor­ming zu haben.

Kurz gesagt: Halte die Augen offen und nutze Daten

Also fas­sen wir zusam­men: Schau dich um, was ande­re schrei­ben, die ähn­li­che The­men wie du haben. Bli­cke dich dabei auch mal nach links und rechts um, schwim­me nicht nur im eige­nen Saft. Und nut­ze die Macht der Daten, zum Bei­spiel Goog­le – oder ChatGPT.

Ich freue mich auf vie­le inter­es­san­te Bei­trä­ge in dei­nem Blog!

Erfahre zuerst, wenn ich was Neues geschrieben habe!

Ich sen­de kei­nen Spam! Erfah­re mehr in mei­ner Daten­schutz­er­klä­rung.

BeitragsbildBeth Jnr / Unsplash
Vorheriger ArtikelKommentar #DSCFCN: Last-Minute-Aufholjagd
Nächster ArtikelGestaltWas-Camp 2023

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein