[favicon url=„http://www.marktforschung.de/hintergruende/recht/marktforschung/darf-der-arbeitgeber-das-surfverhalten-der-mitarbeiter-kontrollieren/“] Darf der Arbeitgeber das Surfverhalten der Mitarbeiter kontrollieren?
Kurzform: Nein, solange es keine Vereinbarung gibt, die private Nutzung komplett untersagt oder der Mitarbeiter einer Kontrolle zugestimmt hat. – Ich finde es schlimm, dass man so etwas überhaupt diskutieren muss. Privates und Berufliches vermischt sich zusehends. Es sollte im Interesse der Arbeitgeber sein, das Potential zu nutzen, anstatt künstliche Barrieren aufzubauen. Und nebenbei steht es Arbeitgebern sehr, wenn sie ihren Mitarbeitern vertrauen.
[favicon url=„http://www.iizcat.com/post/2544/How-your-office-would-look-like-if-your-boss-was-a-cat“] How your office would look like if your boss was a cat
Ja, sehr nachvollziehbar. Kann mich nur noch nicht entscheiden, ob ein Katzenboss besser oder schlechter als ein Menschenboss wäre.
[favicon url=„http://www.my-first-sabbatical.de/2015/10/08/die-entscheidung-meine-auszeit-vom-job/“] Die Entscheidung - meine Auszeit vom Job!
„Ich bin mutig und nehme mir meine Auszeit vom Job“ schreibt Ines. In Wirklichkeit hat sie auf ein Auszeitkonto ihres Arbeitgebers eingezahlt, bekommt also ein Jahr lang weiter Gehalt, ist versichert und kann im Anschluss einfach wieder einsteigen. Der Mut zu so einem Sabbatical steckt eigentlich nur in der Entscheidung, eine Zeit lang etwas weniger Geld ausgezahlt zu bekommen. Wow.
Foto: Shutterstock
Mitarbeiterkontrolle, Katzenboss, Auszeit http://t.co/dDKVnfMxfa
Berthold Barth liked this on Facebook.
Hakan Cengiz liked this on Facebook.
Kommentarfunktion ist geschlossen.