Der Preis einer Geschichte
Schöne Geschichte von Florian.
Ein Großraumbüro fördert Kreativität und Teamdynamik? So ein Bullshit!
Tja, das alte Thema. Am Ende wird aber auch aufgezeigt, wie man Großraumbüros so gestalten kann, dass es nicht ganz so schlimm ist.
differenzierter ressentimieren mit dem tagesspiegel
„wer jemals ein bisschen in geschichtsbüchern (oder der GEO-epoche) geblättert hat, erinnert sich, dass es unzählige situationen gab, in den neuankömmlinge von den früher angekommenen als bedrohung angesehen wurden. die iren in den usa (…) oder die polen im ruhrgebiet (die im 19ten jahrhundert parallelgesellschaften bildeten). das muster ist immer das gleiche: die neuangekommenen werden als bedrohung angesehen, es gibt unzählige konflikte und spannungen, aber nach zwei, drei generationen wirkt der name schimanski plötzlich deutsch und die saint-patricks-parade in new-york ur-amerikanisch. irgendwann ist die integration derjenigen, die noch vor ein paar generationen für ‚angstträume‘ sorgten, so gut gelungen, dass sie selbst gegen neuankömmlinge agitieren.“