Abschiedskolumne: Der Untergang
Wolfgang Luef über die Diskussion, ob man Flüchtende im Mittelmeer retten sollte: „Es geht nicht um unterschiedliche Auffassungen, wie man mit Migranten- und Flüchtlingsbewegungen umgehen soll. Es geht nicht darum, dass man ‚nicht alle aufnehmen‘ kann. Es geht schlicht um ein Mindestmaß an Zivilisiertheit: Wer gerade dabei ist, zu ertrinken, der ist weder Flüchtling noch Migrant, der ist weder Afrikaner noch Europäer, weder Muslim noch Christ, der ist ein Mensch, der gerade dabei ist, zu ertrinken, und man muss alles unternehmen, um ihn zu retten.“
Gut Wink will Weile haben
Weil mir nie jemand glaubt, dass es eigentlich „er hat gewinkt“ heißt: Torsten ist es bei Facebook auch aufgefallen.
Großraumbüro - Wände hoch
Nichts Neues in dem kurzen Artikel, aber man muss das ja trotzdem immer wieder betonen: Großraumbüros sind ein überholtes Modell, das oft das Gegenteil der Intention bewirkt. „So berichten Ethan Bernstein und Stephen Turban von der Universität Harvard im Fachjournal Philosophical Transactions B, dass Großraumbüros die Kommunikation hemmen, statt sie zu fördern - und dadurch die Produktivität einer Firma eher mindern.“