Immer noch ein niedriges Konsumniveau, verglichen mit Vor-Baby-Zeiten.
? Gelesene Bücher
Andreas Eschbach: NSA – Nationales Sicherheits-Amt
⭐️⭐️⭐️ Stell dir vor, Internet und Smartphones hätte es schon im Dritten Reich gegeben. Über Bewegungs-, Zahlungs- und viele andere Daten hätte man zum Beispiel herausfinden können, dass in einem Haushalt auf einmal mehr Kalorien verbraucht, eventuell also Juden versteckt werden. Das Amt, in dem alle Daten des Reiches zusammenlaufen, ist das NSA (das Eschbach sicherlich nicht zufällig so genannt hat). Und was es mit diesen Daten sonst noch so anfangen kann, ist eine ganz schön krasse Geschichte. Man ist einerseits froh, dass das Internet erst ein paar Jahre später erfunden wurde. Und andererseits ist es eine Warnung, die Eschbach hier deutlich ausspricht: Unsere heutigen Daten in den falschen Händen, das könnte katastrophale Folgen haben.
So spannend das Thema ist, so durchschnittlich ist dann doch das Buch. Eine nette Geschichte um zwei Mitarbeiter des Amtes. Der eine nutzt seine Datenmacht für privaten Spaß, die andere, um einen Deserteur zu schützen. Das Ende ist wie so oft bei Eschbach unbefriedigend und lässt einen ratlos zurück. Trotzdem reden wir hier von Eschbach-Niveau, man kann das Buch also sehr gut und flüssig lesen, es war mir eine schöne Bettlektüre.
? Beendete Serienstaffeln
How I Met Your Mother (Staffeln 8, 9)
⭐⭐⭐⭐ Anke schrieb schon neulich bei ihrem Re-Run: „Wenn man die alle irre schnell und zum wiederholten Male hintereinander anschaut, ist das Ende nicht mehr so scheiße!“ Und das stimmt, genauso wie der Rest, den sie schrieb. Zum Beispiel, dass es kein Qualitätsmerkmal ist, wenn eine Serie nur funktioniert, wenn man sie schnell bingen kann. Trotzdem, es war ja eine große Show und man kann sie immer mal wieder sehen. Ein wenig traurig bin ich schon, dass sie jetzt schon wieder vorbei ist.
* * *
Legende:
⭐ Nicht mein Geschmack, abgebrochen
⭐⭐ Immerhin durchgehalten
⭐⭐⭐ Gute Unterhaltung
⭐⭐⭐⭐ Fantastisches Werk
⭐⭐⭐⭐⭐ Außergewöhnliche Spitzenklasse
*) Werke von befreundeten/persönlich bekannten Autor:innen bewerte ich nicht öffentlich