Wo waren wir? Ach ja: Covid-Infektion in da house. Bei dem Kind und mir war es ja ver­gleichs­wei­se mild im Ver­lauf, wobei ich noch immer mer­ke, wie kurz­at­mig ich bin. Und ich lebe im vier­ten Stock ohne Auf­zug, schnauf.

Freiheit

Am Diens­tag der Berichts­wo­che war die ers­te Gele­gen­heit, mich frei­zu­tes­ten, also die Iso­la­ti­on zu been­den. Da ich ich mich fit genug fühl­te und der Selbst­test nega­tiv war, fuhr ich als ers­tes mor­gens zur Test­stel­le und ließ mir das dann auch offi­zi­ell bestä­ti­gen. Zehn Tage war ich zuhau­se ein­ge­sperrt. Das schlauch­te dann doch mehr, als ich das ver­mu­tet hät­te. Vor allem, nach­dem ich mich ja schon zwei Jah­re so zurück­ge­hal­ten habe. Ich habe mich jeden­falls nach dem Test­ergeb­nis sehr, sehr frei gefühlt.

Click here to dis­play con­tent from Twitter. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twitter. 

Als ers­te Amts­hand­lung schnapp­te ich mir umge­hend die Toch­ter. Wir mach­ten einen aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gang über das Feld. Es war herrlich!

Kirschblüten

Genesen

Einen offi­zi­el­len Gene­se­nen­sta­tus wer­de ich mir nicht besor­gen. Ich müss­te dafür 28 Tage nach dem posi­ti­ven Test in eine Apo­the­ke, die wür­de mir ein ent­spre­chen­des Zer­ti­fi­kat besor­gen, das dann bis zum 90. Tag gül­tig ist. So habe ich das jeden­falls recher­chiert. Und das hie­ße, dass ich für net­to höchs­tens 62 Tage als gene­sen gel­te. Was mir als Geboos­ter­ten kurz vor der Auf­he­bung der meis­ten Corona-Einschränkungen gera­de gar kei­ne Vor­tei­le bringt.

Nachwirkungen

Weil die Frau immer noch schwach war und mit Sym­pto­men noch nicht zum Tes­ten woll­te, haben wir uns dar­über hin­aus sonst kaum nach drau­ßen bewegt. Erst am Don­ners­tag gin­gen Klein-Lea und ich die Vor­rä­te auf­fül­len. Ich muss­te sehr schwe­re Tüten nach oben tra­gen, was am Fol­ge­tag in die hef­tigs­ten Kopf­schmer­zen mei­nes Lebens mün­de­te. Jeden­falls kann ich mich nicht erin­nern, wann ich jemals gleich zwei Aspi­rin brauch­te, um wie­der klar den­ken zu können.

Zum Glück wirk­ten sie dann nach­hal­tig, sodass ich am lan­ge geplan­ten Team­gril­len teil­neh­men konn­te. Das ers­te Mal seit zwei Wochen, dass ich mich mit Men­schen außer­halb mei­nes Haus­hal­tes von Ange­sicht zu Ange­sicht unterhielt!

Am Wochen­en­de schließ­lich nutz­ten wir die nun für alle drei erlang­te Frei­heit, um der Rhein­aue einen Besuch abzu­stat­ten. Man weiß das ja alles noch viel mehr zu schät­zen, wenn man es eine Zeit lang nicht gedurft hat.

Eine den Flug startende Graugans von hinten, die auf einen fast leeren See zufliegt, in dessen Mitte eine große Pumpe steht.

Erfahre zuerst, wenn ich was Neues geschrieben habe!

Ich sen­de kei­nen Spam! Erfah­re mehr in mei­ner Daten­schutz­er­klä­rung.

Vorheriger ArtikelKommentar #FCNSGD: Verdientes Unentschieden gegen Dresden
Nächster ArtikelDas Beste aus Twitter, März-Edition