Highlights im Dezember

0

Der Dezem­ber ist ja so ein eigen­ar­ti­ger Monat. In den ers­ten zwei, zwei­ein­halb Wochen presst sich noch­mal alles rein, was drin­gend im Kalen­der­jahr noch erle­digt wer­den muss. Dann freut man sich auf ent­spann­te Tage „zwi­schen den Jah­ren“, ver­gisst dabei aber den pri­va­ten Stress. Ich hat­te also schon ent­spann­te­re Zei­ten, aber will mich auch nicht beschwe­ren. Gab ja auch gute Dinge.

In Zah­len sah der Dezem­ber so aus:

  • 44% der Zeit ver­brach­te ich zuhau­se (wach),
  • 32% der Zeit schlief ich,
  • 11% der Zeit war ich im Büro oder im arbeits­mä­ßig bei anderen.
  • Immer­hin noch 4% der Zeit waren wir außer­häu­sig zu Besuch.
  • Und ich ver­brach­te mehr als einen Tag des Monats (rund 26 Stun­den) mit Trans­port, saß also im Auto (sie­he auch unten).

Die High­lights des zwölf­ten Monats im 2022. Jahr nach der Zeitenwende:

1️⃣ Weihnachten zuhause

Wir sind die­ses Jahr zum ers­ten Mal an Hei­lig­abend zuhau­se geblie­ben. Also das ers­te Mal, ohne exter­ne Grün­de wie eine Pan­de­mie anfüh­ren zu kön­nen. Das war ein hart erkämpf­tes Zuhau­se­blei­ben mit dem Preis, dass uns ein Fami­li­en­teil nach Weih­nach­ten besu­chen kam und wir einen wei­te­ren Teil zu Sil­ves­ter beehrten. 

Wir haben uns also Ruhe an Hei­lig­abend mit mehr Stress danach erkauft. Aber total­ly worth it, denn mir ist es sehr wich­tig, dass wir uns als Kern­fa­mi­lie eine eige­ne Weih­nachts­tra­di­ti­on erschaf­fen. Ich möch­te nicht, dass mei­ne Kin­der Weih­nach­ten mit Rei­se­stress, lan­gen Auto­fahr­ten und Über­nach­ten in frem­den Bet­ten asso­zi­ie­ren. Das ist uns die­ses Mal, beim ers­ten Weih­nach­ten, das Klein-Lea so rich­tig bewusst erlebt hat, gut gelun­gen, wie ich finde.

Blog­bei­trag liegt auf Wie­der­vor­la­ge für November. 

2️⃣ Weihnachten als Geburtstagsfeier

Weil wir zum ers­ten Mal (ohne Pan­de­mie) an Weih­nach­ten in der Gegend waren, konn­ten wir auch am 1. Weih­nachts­fei­er­tag zur tra­di­tio­nel­len Geburts­tags­fei­er der Super­du­per­freun­din gehen. Die macht da eine „Wer kommt ist da“-Party, also stan­den wir ein­fach in der Tür. Es war super­schön und lus­tig. Auch das gro­ße Kind hat­te viel Spaß, wäh­rend das klei­ne meis­tens schlief. Aus „Wir schau­en mal ein, zwei Stünd­chen vor­bei“ wur­de „Oje, wie bekom­men wir die schla­fen­den Kin­der gleich aus dem Auto ins Bett?“.

3️⃣ Im Zug nach Frankfurt, ach nee, doch nicht

Es ist kein Zufall, dass mei­ne Arbeits­stel­le so nah an mei­nem Zuhau­se liegt und unse­re Fir­ma Bonn.digi­tal und nicht „irgend​wo​.digi​tal“ heißt. Ich ver­rei­se nicht so ger­ne geschäft­lich. Bezie­hungs­wei­se nicht mehr, ich habe das dafür zustän­di­ge Kon­to schon in mei­ner vor­he­ri­gen „Kar­rie­re“ mehr als auf­ge­braucht.

Aber Umstän­de, über die ich mich freu­te, hat­ten erge­ben, dass ich Mit­te Dezem­ber mit einer Kol­le­gin nach Frank­furt woll­te. Sowie­so aus Grün­den der Nach­hal­tig­keit, aber auch, weil ich noch gut hät­te arbei­ten kön­nen und es sogar ein wenig schnel­ler gewe­sen wäre, wähl­ten wir den ICE von Sieg­burg aus. Es war 30 Minu­ten vor der geplan­ten Abfahrt, als ich bei -2 Grad auf dem Bahn­steig stand, die Kol­le­gin kam kur­ze Zeit spä­ter dazu. Zur regu­lä­ren Abfahrts­zeit kam dann die Info, dass sich der Zug um 45 Minu­ten ver­spä­te. Ich muss­te schon ein­mal akzep­tie­ren, dass wir nicht recht­zei­tig beim Kun­den ein­tref­fen. Nach 45 Minu­ten – wir waren gera­de zur rich­ti­gen Stel­le am Bahn­steig gelau­fen – kam die Info, dass der Zug ganz ausfällt.

Ja super, dach­te ich, jetzt habe ich das auch mal erlebt, wovon alle schon seit Mona­ten berich­ten. Nach kur­zer tele­fo­ni­scher Bera­tung mit dem Kun­den beschlos­sen wir, ins Auto zu stei­gen und los­zu­dü­sen. Ein Glück, dass ich zufäl­lig am Vor­abend voll­ge­la­den hat­te. Mit etwa zwei Stun­den Ver­spä­tung konn­ten wir dann den Work­shop starten.

Skyline von Frankfurt im Dunkeln mit vielen Hochhäusern, die hell erleuchtete Fenster haben.

Das war mal ein rich­tig ner­vi­ger Fuck­Up. Die Anrei­se, nicht der Work­shop. Zum Glück haben wir ver­stän­di­ge Kun­den. Aber mir wäre es lie­ber gewe­sen, die Bahn hät­te wenigs­tens zeit­nah infor­miert, dass der Zug aus­fällt. Hät­te man uns nicht über eine Stun­de am Bahn­steig ste­hen las­sen, wären wir immer noch pünkt­lich gewe­sen. Sehr pünkt­lich, aber es hät­te nicht ein hal­bes Dut­zend Men­schen umsonst auf uns gewar­tet. Bei der nächs­ten Fahrt wer­de ich mir sehr genau über­le­gen, ob ich nicht gleich ins Auto stei­ge. Zumal die Fahrt für zwei Per­so­nen die Hälf­te eines ein­zel­nen ICE-Tickets kostet.

Erfahre zuerst, wenn ich was Neues geschrieben habe!

Ich sen­de kei­nen Spam! Erfah­re mehr in mei­ner Daten­schutz­er­klä­rung.

Vorheriger ArtikelDie erste Woche des Jahres habe ich mit ChatGPT verbracht
Nächster ArtikelDie Abenteuer der kleinen Maus und des tapferen Frosches

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein