Mir wur­de letz­tens eine gro­ße Ehre zuteil. Ich durf­te dem gro­ßen Fach­blog für Lebens-, Fashion- und FCN-Fragen, 1ppm, in einem Inter­view Rede und Ant­wort ste­hen. Es ging um 1ppm, den Club und das Blog­gen über ihn. Ein bril­lan­tes Inter­view mit intel­li­gen­ten Fra­gen und über­ra­schen­den Antworten.

Eine Sai­son mit Höhen und Tie­fen ist vor­bei. Was ist dein per­sön­li­ches Resümee?

Letzt­end­lich muss man glück­lich sein. Die Nach­barn aus Fürth sind auf­ge­stie­gen, ein Abstieg wäre also eine dop­pel­te Kata­stro­phe gewor­den. Gleich­wohl hat man zu Beginn der Sai­son noch ganz ande­re Zie­le vor Augen gehabt. In der Vor­sai­son erreich­te der Club Platz sechs. Die­se Sai­son reich­te sogar Platz sie­ben für die Euro­pa League. Vie­le, auch ich, haben ins­ge­heim gehofft, dass man viel­leicht schon den zwei­ten vor dem ers­ten Schritt machen könn­te. Letzt­lich wur­de es aber in die ganz ande­re Rich­tung eng. Auch wenn schon vier Spiel­ta­ge vor Schluss fest­stand, dass in Nürn­berg ein wei­te­res Jahr Erst­li­ga­be­trieb sein wird, war es doch eine ganz schön knap­pe Geschichte.

Aber von der Club-Führung war doch nie etwas ande­res aus­ge­ge­ben wor­den als Abstiegskampf!?

Ja sicher, es hat auch öffent­lich nie jemand höhe­re Ambi­tio­nen geäu­ßert. Den­noch war die vor­her­ge­hen­de Sai­son so schön (lang­wei­lig), das woll­te man als mit Kata­stro­phen ver­wöhn­ter Fan ger­ne noch ein­mal haben.

Letzt­lich ist ja alles gut gegangen.

Ja, und das haben wir vor allem der Füh­rung zu ver­dan­ken, die auch in den har­ten Zei­ten, bei den Nie­der­la­gen­se­ri­en, nie ner­vös wur­de, son­dern immer beschwichtigte.

Du hast dich zu Beginn der Sai­son ent­schlos­sen, alle Spie­le mit­tels Blog­ein­trag zu kom­men­tie­ren. Warum?

Ich war gera­de dabei, mein neu­es Blog 1ppm auf­zu­bau­en, weil ich unbe­dingt wie­der bezie­hungs­wei­se wei­ter blog­gen woll­te. Ich hat­te aller­dings Sor­ge, dass ich nicht regel­mä­ßig genü­gend Bei­trä­ge ver­öf­fent­li­chen wer­de und das Blog wie sein Vor­gän­ger dahin­sie­chen wird. Mit der Ver­öf­fent­li­chung regel­mä­ßi­ger Spiel­be­rich­te – so mein Gedan­ke – hät­te ich zumin­dest eini­ger­ma­ßen Kon­ti­nui­tät garan­tiert. Wenn auch the­men­mä­ßig stark einseitig.

Und wie war es so, wie du dir das erwar­tet hast?

Ja, im Gro­ßen und Gan­zen schon. Ich hat­te ja schon Erfah­rung im Fuß­ball beglei­ten­den Schrei­ben durch mei­ne Ein­trä­ge zu vie­len EMs und WMs. Auch hat­te ich – zurecht – erwar­tet, dass ich nicht nach jedem Wochen­en­de moti­viert an die Spiel­be­rich­te gehen wer­de. Vor allem nicht, wenn der Club schlim­me Nie­der­la­gen erlit­ten hat­te. So muss­te ich mich bei­spiels­wei­se wirk­lich zwin­gen, über die Pokal­nie­der­la­ge gegen Fürth noch eini­ger­ma­ßen sach­lich einen Bei­trag abzu­lie­fern; was mir nur so halb gelun­gen ist.

Dei­ne Fußball-Postings ern­ten fast nie Kom­men­ta­re und dürf­ten kaum Leser anlo­cken. Da drau­ßen im Inter­net gibt es eine Hand­voll wirk­lich guter Club-Blogs. Was moti­viert dich?

Nun, zum Einen weiß ich, dass es ja trotz­dem ein paar Lese­rin­nen und Leser gibt, die mei­ne Ergüs­se wenigs­tens ab und zu lesen. Aber ich muss auch mal mit einem gro­ßen Miss­ver­ständ­nis auf­räu­men. Ich habe noch nie gebloggt, weil ich in irgend­ei­ner Wei­se Ein­fluss auf jeman­den neh­men oder ein­fach nur mei­ne Mei­nung unter vie­le Leu­te brin­gen möch­te. Alles, was ich hier mache, ist ein­fach nur der Tat­sa­che geschul­det, dass es das Inter­net gibt. Ansons­ten wür­de ich wahr­schein­lich ein ziem­lich dickes Tage­buch befül­len. Ich muss mich ein­fach irgend­wo schrift­lich ver­aus­ga­ben. Das ist schon so, seit ich das A vom B unter­schei­den kann. Inso­fern, um auf die Fra­ge zurück­zu­kom­men, ist es mir fast egal, wer wie oft mei­ne Bei­trä­ge liest. Haupt­sa­che, sie ste­hen da. Das heißt aber natür­lich nicht, dass ich mich nicht tie­risch über Kom­men­ta­re und Dis­kus­sio­nen freue.

Wie geht’s weiter?

Nun, zunächst steht ja erst ein­mal die EM an, die ich natür­lich wie immer schrift­lich beglei­ten werde.

Und nächs­te Sai­son? Wirst du wei­ter jeden Spiel­tag begleiten?

Das habe ich fest vor. So schlimm die Moti­va­ti­ons­la­ge manch­mal war, so muss ich doch in der Sum­me sagen, dass es echt viel Spaß gemacht hat. Die posi­ti­ven Sei­ten haben ein­deu­tig über­wo­gen. Und das Haupt­ziel, mein Blog regel­mä­ßig zu befül­len, habe ich über­erfüllt; denn durch die vie­len Club-Postings stieg auch der Druck an, dazwi­schen immer mal wie­der etwas ande­res zu schrei­ben, um nicht zum Club-only-Blog zu verkommen.

Gutes Stich­wort. Eini­ge dei­ner Leser bekun­den Unmut über die Club-Beiträge ...

Ja, bit­te, komm schon. Das ist ein pri­va­tes Blog. Und zwar meins. Da darf ich doch bit­te mal schrei­ben, was ich will. Ich zwin­ge ja nie­man­den, das zu lesen.

Du hast doch selbst dei­ne Leser befragt.

Stimmt. Und dabei kam ein­deu­tig her­aus, dass den meis­ten Lesern die jet­zi­ge Form passt.

Denkst du nicht den­noch über eine Tren­nung von Club-Postings und dem Rest nach?

Nein, nicht ernst­haft. Als ich die Umfra­ge gemacht habe, spiel­te ich mit die­sem Gedan­ken, aber die Ant­wor­ten waren deut­lich genug. Und wenn ich die Club-Beiträge her­aus­neh­me, dann ste­he ich ja wie­der vor dem Ursprungs­pro­blem, dass ich zu wenig sons­ti­ges Mate­ri­al brin­ge. Vor­erst wird es kein 1ppm ohne Club geben. Viel­leicht den ange­pass­ten RSS-Feed, das habe ich noch nicht ent­schie­den. Aber viel­leicht gehe ich den umge­kehr­ten Weg.

Der wäre?

Ich über­le­ge zur­zeit, eine Sub­si­te auf­zu­ma­chen, auf der nur die Club-Postings auf­ge­führt werden.

Wozu das denn?

Um bes­ser in Sport­blog­ger­netz­wer­ke zu kommen.

Willst du das denn?

Nein. Viel­leicht. Ach, ich weiß nicht, sind ja auch unaus­ge­go­re­ne Gedan­ken, die ich nur dank dei­ner geschick­ten Fra­ge­tech­nik preisgebe.

Du gierst nach Anerkennung.

Wer nicht. Aber dann bin ich auch wie­der rea­lis­tisch. Weder habe ich die Schreib­kunst, noch das Fach­wis­sen, noch das Stan­ding, um in die Rie­ge guter oder gar sehr guter Fuß­ball­blogs auf­ge­nom­men zu werden.

Aber das wider­spricht ja auch ein wenig dei­nem eben Gesag­ten, dass du nur für dich selbst schreibst.

Teil­wei­se. Ja, Aner­ken­nung ist ja jedem Men­schen wich­tig und es gibt nichts Schö­ne­res, als in sei­nem Tun bestä­tigt zu wer­den. Aber mei­ne Moti­va­ti­on für 1ppm all­ge­mein und die Club-Berichte im Spe­zi­el­len zie­he ich nur aus dem Wil­len, mich kundzutun.

Wo lan­det der Club in der kom­men­den Saison?

Wenn’s gut läuft im gesi­cher­ten Mit­tel­feld. Wenn’s nor­mal läuft, im unge­si­cher­ten Mit­tel­feld. Und wenn’s schlecht läuft, ganz unten. Die kom­men­de Sai­son wird wie­der ein­mal schwer, weil wie­der ein­mal eini­ge Leis­tungs­trä­ger den Ver­ein ver­las­sen. Ent­we­der es schlägt wie­der jemand ein oder es wird brenz­lig. Zusätz­li­ches Öl wird der­zeit durch die Gerüch­te ins Feu­er gegos­sen, dass Trai­ner Hecking uns ver­las­sen wird. Hecking als Garant für das Ent­de­cken und För­dern jun­ger Talen­te wäre nur schwer zu erset­zen. Den­noch, das Fun­da­ment ist gelegt. Jetzt geht es schlicht dar­um, nicht mit dem Arsch ein­zu­rei­ßen, was man jah­re­lang müh­sam auf­ge­baut hat. Wäre ja nicht das ers­te Mal, dass das passiert.

Wo lan­det 1ppm in der kom­men­den Saison?

Wie immer irgend­wo im Mit­tel­feld der Kreis­li­ga B.

Kthx­bai!

Tschüs­si!

Vorheriger ArtikelRoman Herzog fordert die Anhebung der Fünf-Prozent-Hürde
Nächster ArtikelGesehen: Rundshow