Über Karo Kafka bin ich auf die Liste der „100 beliebtesten Bücher der Deutschen“ gestoßen, die im Jahr 2004 von der ZDF-Sendung „Unsere Besten“ ermittelt wurde. Da fehlen zwar sechs acht Jahre literarische Weltgeschichte, da ich mir aber vorgenommen habe, wieder mehr zu lesen und dabei vor allem Klassiker aufholen möchte, die ich fast ausnahmslos in der Schule verpasst habe (Blame you, all of you Deutschlehrers!), reicht sie für meine Zwecke.
Ich pickte mir also alle Bücher raus, die ich mir vornehme, zu lesen. Ohne Zeitvorgabe, aber mit dem nötigen und hiermit öffentlichen Druck. Weitere Vorschläge in den Kommentaren ausdrücklich erwünscht!
Kapitel 1: Bücher, die ich unbedingt demnächst lesen möchte
- Buddenbrooks, Thomas Mann ✔ (Bericht)
- Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
- Stolz und Vorurteil, Jane Austen
- Der Name der Rose, Umberto Eco
- Effi Briest, Theodor Fontane
- Der Zauberberg, Thomas Mann
- Homo faber, Max Frisch ✔
- Die Blechtrommel, Günter Grass
- Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger ✔
- Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
- Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse ✔
- Tagebuch, Anne Frank
- 1984, George Orwell ✔ (Bericht)
- Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
- Jane Eyre, Charlotte Brontë
Kapitel 2: Bücher, die ich lesen werde, wenn ich Kapitel 1 durch habe
- Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
- Die Säulen der Erde, Ken Follett
- Das Parfum, Patrick Süskind
- Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
- Der Medicus, Noah Gordon
- Der Alchimist, Paulo Coelho
- Siddharta, Hermann Hesse
- Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
- Der Steppenwolf, Hermann Hesse ✔
- Krabat, Otfried Preußler
- Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
- Harry Potter (…), JK Rowling (due to public demand von Kapitel 3 befördert) ✔
Kapitel 3: Bücher, die ich höchstens lesen werde, damit ich weiß, wovon alle sprechen
- Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
- Der Schwarm, Frank Schätzing
Ich werde diesen Beitrag hier regelmäßig aktualisieren. (Reihenfolge laut Top-100-Liste, werde ich nicht zwingend so abarbeiten.)
Du hast Harry Potter noch nicht gelesen? Da hast Du wirklich ‚was verpasst. Nicht nur um mitreden zu können, sondern weil die wirklich gut/schön sind. Gehören definitiv in Kapitel 1 bei Dir. Zumindest das erste Buch; die anderen Bücher ordnest Du dann freiwillig in Kapitel 1 ein. :)
Dafür würde ich »Schuld und Sühne« in Kapitel 2 oder 3 bei Dir einordnen wollen (zuviel Nebenhandlungen, zuviel Namen, die man sich nicht merkt).
Falls »Der Name der Rose« Du kaufen willst, würde ich Dir die sehr schöne gebundene Ausgabe von Zweitauseneins empfehlen, falls man an die irgendwo herankommt. Die hat noch einen interessanten zusätzlichen Anhang mit Artikeln diverser Autoren zur Einordnung (philosophisch, historisch, literaturwissenschaftlich) des Romans.
Bei dringendem Bedarf kann ich sie Dir auch leihen.
Empfehlen kann ich Dir alle Romane von Heinrich Steinfest. Davon besonders die Cheng-Reihe und als quasi Quintessenz »Die feine Nase der Lilli Steinbeck«.
„Der Schwarm“ ist eine einzige Zeitverschwendung, keine Ahnung, warum das alles so toll fanden.
Harry Potter dagegen ist ganz großartig, allerdings muss man halt generell mit Fantasy klarkommen, die ersten beiden Bände sind noch sehr Kinderbuch, dafür sind Band 5 und 6 nicht wirklich für sich abgeschlossen, sondern arbeiten schon sehr auf den letzten Band hin. Aber ansonsten: Ich hab’s geliebt.
Doch, doch, lies den Schwarm mal - da interessiert mich nämlich sehr, was Du dazu zu sagen hast ;)
(Mist, nur drei aus Kapitel eins gelesen)
Ihr habt mich mit Harry Potter überzeugt, ich habe die Reihe befördert nach Kapitel 2.
Aber bevor ich so Potter- oder Schwarm-Dinge angehe, müssen wirklich erst einmal Klassiker herhalten.
Pfff, was macht ein Klassiker zum Klassiker? Das Alter? Literaturgeschichtliche Bedeutung?
Harry Potter ist ein Klassiker (oder wird mal einer sein). Und macht auch noch mehr Spaß beim Lesen als alle aufgezählten Klassiker zusammen (außer evtl. Eco). ;)
[…] ist gerade der zweite Harry-Potter-Teil1, ich arbeite die Serie zurzeit durch (hier ist ein Erklärungsansatz). In der Tasche ist momentan Fahrenheit […]
[…] Ein Werk aus meiner Muss-ich-noch-unbedingt-nachholen-Liste. Es hat sich gelohnt, dieses dicke Werk durchzuarbeiten, wenngleich ich Manns […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.