Spät, aber hier kommt der Überblick meines Medienkonsums im April. Ich habe mal wieder Bücher beendet! ?
? Bücher
Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ein Werk aus meiner Muss-ich-noch-unbedingt-nachholen-Liste. Es hat sich gelohnt, dieses dicke Werk durchzuarbeiten, wenngleich ich Manns ausufernden Detailbeschreibungen manchmal überdrüssig war. Mir ist aber klar, dass genau dies ein Grund dafür ist, warum man gebannt einer eigentlich langweiligen Familiengeschichte folgt. Gut, dass ich das gemacht habe.
Pit Gottschalk: Kabinengeflüster. Meine verrückten Erlebnisse als Fußballreporter
⭐️⭐️⭐️ Wäre ich nicht einer von – ich weiß nicht, so um die 200? – Abonnenten seines guten Fußball-Newsletters, vermutlich hätte ich nie vom Buch des Sportreporters erfahren. So aber erhielt ich eine signierte Ausgabe. Entsprechend motiviert ging ich an die Lektüre. Meine Erwartungen wurden jedoch leider nicht vollends erfüllt. Die versprochenen „verrückten Erlebnisse“ sind überschaubar, so richtige Hintergründe der Reporterarbeit erfährt man auch nicht. Letztlich geht es vor allem darum, dass Gottschalk einer besseren Zeit in den Neunzigern nachtrauert, als man noch direkten Zugang im Fußball hatte und es noch keine Konkurrenz durch Internet und Social Media gab. Auch wenn er immer wieder das Gegenteil beteuert, diese Einstellung durchdringt alle Texte. Am Ende des Buches geht es gar nur noch darum, wie ein Reporter heutzutage erfolgreich sein kann. Schade drum, denn aus dem wochentäglichen Newsletter weiß ich, dass Gottschalk über ein tiefgehendes Wissen der Bundesliga verfügt.
? Serien
Homecoming (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Eine sehr schöne Serie mit Julia Roberts, die man mal gut weggucken kann.
Chilling Adventures of Sabrina (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich habe irgendwie verpasst, dass die erste Staffel schon lange vorbei ist. Ich habe sie relativ schnell nach Erscheinen gesehen, das ist jetzt also eine Nachreichung. – Sabrina kenne ich noch als Neunziger-Sitcom. Die aktuelle Serie hat die gleiche Comic-Sabrina zur Grundlage, aber viel mehr im Sinne des Verfassers. Die Halb-Hexe im satanischen Kult, die zwischen ihren menschlichen Freunden und dem Erbe ihres Vaters entscheiden muss, ist sehr gelungen. Auch optisch bringt die Serie genau das richtige Gefühl rüber. Eine absolute Empfehlung.
Stromberg (Staffeln 4, 5)
⭐️⭐️⭐️⭐️ So schnell ist mein Re-Run auch wieder vorbei. Schadepopade, aber jetzt bin ich wieder aufgeschlaut, wie ich mich im daily business verhalten sollte. Also: nicht.
Sex Education (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️ Eine Empfehlung von Scotty beim Barcamp Ruhr. Nette Abendunterhaltung. Fängt gut an, lässt dann leider im Staffelverlauf etwas nach und ist insgesamt eine Teenager-Dramödie, darauf muss man halt auch stehen.
Santa Clarita Diet (Staffel 3)
⭐️⭐️⭐️ Nette, wenig anspruchsvolle, dafür unterhaltende kleine Serie.
The Marvelous Mrs. Maisel (Staffel 2)
⭐️⭐️⭐️ Habe ich auch vergessen, dass wir die zweite Staffel schon durch haben. Es war immer noch amüsant. Solide Comedy-Kost.
Merz gegen Merz (Staffel 1)
⭐️⭐️⭐️⭐️ Annette Frier und Christoph Maria Herbst haben Eheprobleme. In acht herrlich kurzweiligen Episoden versuchen sie sich an deren Lösung. Gibt es noch in der ZDF-Mediathek.
Game of Thrones (Staffeln 1, 2, 3, 4, 5)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Als Vorbereitung auf die letzte Staffel sehen wir uns noch einmal alle Folgen an. Endlich lohnt sich das Sky-Abo, die einfach mal einen kompletten Sender umwidmeten und uns so ermöglichten, alles aufzuzeichnen. – Klar, einer der besten Serien ihrer Zeit. So geballt merkt man aber auch, dass Staffel 1 – noch vollständig auf dem Buch beruhend – ganz dicht mit Handlungen ist, während die Staffeln danach eigentlich nur noch die Vorbereitung auf das Finale sind. Mit oft sehr zähen Handlungen.
? Filme
Death Wish (2018)
⭐️⭐️ Nichts gegen einen vernünftigen Bruce-Willis-Action-Nonsense, aber der Film war echt nicht gut. Die Story ist so alt wie das Original, ausgelutscht und meilenweit vorausschaubar, die Umsetzung zeitgemäß, aber auch nicht weiter der Rede wert.
* * *
Legende:
⭐ Nicht mein Geschmack, abgebrochen
⭐⭐ Immerhin durchgehalten
⭐⭐⭐ Gute Unterhaltung
⭐⭐⭐⭐ Fantastisches Werk
⭐⭐⭐⭐⭐ Außergewöhnliche Spitzenklasse
*) Werke von befreundeten/persönlich bekannten Autor:innen bewerte ich nicht öffentlich
[…] Buddenbrooks, Thomas Mann ✔ (Bericht) […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.