Das geht ja dann doch immer wie­der so schnell, dass die Som­mer­pau­se vor­bei ist und die neue Bun­des­li­ga­sai­son star­tet. Wobei ich immer noch nicht von der Sinn­haf­tig­keit des frü­he­ren Zweit­li­ga­starts über­zeugt bin, aber gut, zwei Wochen eher wie­der „ech­ten“ Fuß­ball sehen hat ja auch was.

Ambivalenz

Der Club schloss die ver­gan­ge­ne Sai­son auf einem letzt­lich dann doch etwas ent­täu­schen­den zwölf­ten Platz ab. Nach dem knapp ver­pass­ten Auf­stieg das Jahr zuvor war der Umbruch unver­meid­lich, er fiel dann aber doch schwe­rer als befürch­tet. Der Trai­ner­wech­sel mit­ten in der Sai­son mach­te Hoff­nung, die tat­säch­li­chen Ergeb­nis­se waren aber trotz­dem nicht die unbe­ding­ten Vor­bo­ten für einen bal­di­gen Aufstieg.

Die Vor­be­rei­tung auf den kom­men­den Jahr­gang lief dage­gen super. Fast schon erschre­ckend gut. Wir wis­sen aber alle, dass Test­spie­le nur eine beding­te Aus­sa­ge­kraft besit­zen. Die Wahr­heit ist auf dem Platz bringt erst die Saison.

Zu- und Abgänge

Sehen wir uns mal an, was es für Ver­än­de­run­gen gibt. Stand Ende Juli, mehr als ein Monat, bevor das Trans­fer­fens­ter schließt. Es kön­nen sich also noch Ände­run­gen ergeben.

Weg aus Nürn­berg sind:

  • Ste­fan Kutsch­ke war zuletzt nach Dres­den aus­ge­lie­hen, wo er sich pudel­wohl fühl­te. Den­noch konn­te er dort nicht blei­ben, der Club woll­te Trans­fer­ein­nah­men und bekam sie von Ingol­stadt. Für geschätz­te 1,5 Mil­lio­nen Euro wech­selt er zum Erstligaabsteiger.
  • Der Ver­trag von Patrick Rakovs­ky wur­de nicht ver­län­gert. Einst als gro­ße Nach­wuchs­hoff­nung aus Schal­ke gekom­men, konn­te sich der Kee­per nie durch­set­zen. Dass sich Tor­war­te neben Legen­de Rapha­el Schä­fer immer schwer taten, ist bekannt, sie­he auch Kirsch­baum. Trotz­dem konn­te „Pat“ sei­ne Chan­cen nicht nutzen.
  • Auch Dave Bul­thuis wur­de eine neue Arbeits­stel­le nahe­ge­legt. Der aus­lau­fen­de Ver­trag mit dem Innen­ver­tei­di­ger wur­de nicht ver­län­gert. Er passt nicht in Köll­ners Konzept.
  • Ähn­lich erging es Even Hov­land. Auch er muss­te den Club verlassen.
  • Wil­li Evseev wur­de nach Kiel in die Drit­te Liga verliehen.
  • Außer­dem ende­ten die Lei­hen von Tobi­as Kem­pe (kehrt zu Darm­stadt 98 zurück), Shawn Par­ker und Tim Matavz (bei­de Augsburg).
  • Der erst zur Win­ter­pau­se zum Ver­ein gekom­me­ne Con­stant Djak­pa muss sich wie­der beim Arbeits­amt melden.
  • Und in Ren­te ist Rapha­el Schä­fer gegan­gen, Tor­wart­le­gen­de vom Club, der in ande­rer Funk­ti­on eine neue Kar­rie­re in Nürn­berg beginnt.

Neu im Club-Trikot sind:

  • Adam Zrel­ak, Kapi­tän der slo­wa­ki­schen U23-EM-Mannschaft. Der 23-Jährige Mit­tel­stür­mer kommt für eine Mil­li­on Euro in die Noris.
  • Mit Ewert­on kommt ein Bra­si­lia­ner nach Nürn­berg. Für den Ver­tei­di­ger zahlt der Club 800.000 Euro an Sport­ing Lis­sa­bon. Bei einem kol­por­tier­ten Markt­wert von zwei Mil­lio­nen könn­te man ihn schon fast als Schnäpp­chen betrach­ten. Ewert­on war in der ver­gan­ge­nen Sai­son noch an Kai­sers­lau­tern aus­ge­lie­hen, die auch dank sei­ner Leis­tung die zweit­bes­te Abwehr stell­ten – trotz Tabel­len­end­plat­zie­rung 13.
  • Sebas­ti­an Kerk kommt zurück. Die Offen­siv­kraft im Diens­te des SC Frei­burg – von wo er erst nach Nürn­berg, dann nach Kai­sers­lau­tern ent­lie­hen wur­de – wur­de jetzt für eine hal­be Mil­li­on Euro unter den direk­ten Dienst­her­ren 1. FC Nürn­berg gestellt.
  • Fabi­an Bred­low ist Tor­wart aus Öster­reich und ver­mut­lich die neue „Num­mer 2“ hin­ter Kirsch­baum. Zuvor war der 22-Jährige beim Hal­le­schen FC in Liga Drei.
  • Enri­co Valen­ti­ni kommt aus Aalen. Mit 28 Jah­ren ist er schon fast ein alter Hau­de­gen, was der Ver­tei­di­gung sicher gut tut.
  • Lukas Jäger ist eine Nach­wuchs­hoff­nung aus Öster­reich für die Defensive.
  • Eben­falls Mate­ri­al für den Nach­wuchs ist Alex­an­der Fuchs, des­sen Ver­pflich­tung schon im Febru­ar bekannt­ge­ge­ben wur­de. Der Mit­tel­feld­spie­ler kommt von 1860 Mün­chens Zweiter.
  • Von der eige­nen Jugend offi­zi­ell in die Pro­fi­mann­schaft beför­dert wur­den Den­nis Lip­pert und Edu­ard Löwen. Bei­de zeig­ten schon in der letz­ten Sai­son, was sie drauf haben.

Ausblick

Wie eigent­lich immer ist man vol­ler Hoff­nung und Zuver­sicht vor Beginn einer neu­en Sai­son. Mir gefällt, dass Born­emann und Köll­ner eine schein­bar kla­re Linie ver­fol­gen, Stamm­kräf­te mit aus­lau­fen­dem Ver­trag auch mal zie­hen las­sen. Die Ver­stär­kun­gen sehen eben­falls viel­ver­spre­chend aus – aber das tun sie immer.

Vor einem Jahr sah ich den Club im ers­ten Drit­tel der Tabel­le und habe mich um ein gan­zes Drit­tel ver­tan. Trotz­dem bin ich wie­der hoff­nungs­voll und lege sogar noch einen drauf: Der Club wird um den Auf­stieg 2018 mit­spie­len. Ob mit letzt­end­li­chem Erfolg oder nicht, wer­den wir sehen, aber das Wett­be­werbs­um­feld und die Vor­zei­chen stim­men mich positiv.

Vorheriger ArtikelDas Beste aus Twitter im Juli 2017
Nächster Artikel3:0! Club meldet sich erfolgreich zur neuen Saison an (Spieltag 1)