Montag, 3. August 2020
Dienstag, 4. August 2020
Auch am Dienstag passieren keine besonderen Dinge.
Mittwoch, 5. August 2020
Das ändert sich auch am Mittwoch nicht, aber immerhin habe ich es für WMDEDGT protokolliert.
Donnerstag, 6. August 2020
Langsam steigt die Spannungskurve. Der Tag beginnt mit dem ersten geschäftlichen Auswärtstermin seit Corona. Im Gustav-Stresemann-Institut besprechen wir die Fortsetzung der Talkshow, deren Pilotfolge wir noch kurz vor meiner Elternzeit ausstrahlten. Im GSI kann man wunderbar im Garten am Teich sitzen und nicht nur deshalb bleibe ich dort länger als geplant.
Im weiteren Verlauf gibt es noch eine Videobesprechung im Büro und dann den Techniktest für das Barcamp am nächsten Tag. Wie bei einer richtigen Generalprobe machen wir schon alles, wie es auch am nächsten Tag sein wird. Allerdings geht nicht alles schief, eher im Gegenteil. In Theaterkreisen wäre das ein böses Omen.
Freitag, 7. August 2020
Es klappt aber alles wun-der-bar. Wesentlich besser, als ich gehofft habe. Es gibt fast keine technischen Probleme bei den Teilnehmenden. Das ist ein Wunder, schließlich machen wir eine reine Digitalveranstaltung, in der die Teilnehmenden nicht nur per Videokonferenz dabei sind, sondern zu einem größeren Teil sogar in den Livestream eingeklinkt werden.
Ich bin sehr selig und glücklich und vor allem dem Team dankbar, dass sie das alles so gründlich und gut geplant haben. Insbesondere freue ich mich über die tadellose Co-Moderationsleistung von Inga, die das zum allerersten Mal macht, aber auftritt wie ein Profi. Da kann ich noch was lernen. Und natürlich hätte das alles nicht ohne Sascha geklappt, der sich viele Tage und Nächte um die Ohren schlug, bis die Plattform so lief, wie sie lief: ohne Probleme.
Meine Ähms kann man auch jetzt noch ansehen, die Eröffnung und das anschließende Interview mit Karin Krubeck von Bonn geht essen (ab 2:04:40) haben wir nämlich live ins Internet ausgestrahlt. Seht selbst:
Einen Nachbericht aus Saschas Sicht gibt es auch noch, nämlich hier auf der BarCamp-Bonn-Website.
Zuhause falle ich quasi direkt ins Bett und schlafe so gut wie schon lange nicht mehr. Trotz der tropischen Hitze.
Samstag, 8. August 2020
Hochzeitstag. Der erste mit Kind und weil wir unseren Zu-Zweit-essen-gehen-Joker erst kürzlich ausgespielt haben, machen wir es eine Nummer kleiner und kindkompatibel. Wir fahren auf einen Cocktail und einen Burger ins Basecamp und treffen dort ein paar Bekannte. Thomas, Pressesprecher und eigentlich immer im Basecamp (wenn er nicht gerade in Malentes Theaterpalast oder im Aire-Tower unterwegs ist), lädt uns sogar zu den Burgern ein. Er kann auch nett sein!
Sonntag, 9. August 2020
Zeit für einen Ausflug. Gar nicht weit von hier endet die Welt – eine Formulierung aus einem Facebook-Kommentar von Gerrit, die ich auf vielen Ebenen passend finde. Wir fahren zum Tagebau Hambach, dem Braunkohle-Abbaugebiet, das letztes Jahr längere Zeit in den Medien war, weil es sich auf in den angrenzenden Wald, den Hambacher Forst, ausdehnen sollte. Trotz Kohlestopp. Diese Diskussion betrifft aber nicht nur den Wald, auch Dörfer nahe der Grube sollen oder sollten geräumt werden. Wir waren nicht nur schockiert, wie unfassbar groß das Abbaugebiet ist, wie unheimlich zerstörerisch der Eingriff in die Natur ist. Wir waren auch sehr betroffen, wie ein Dorf aussieht, in dem mindestens die Hälfte der Häuser verlassen, verfallen und zugemauert ist. Wie lebt man in so einem Ort, an dem die Nachbarn schon ausgezogen sind? Welche Zukunft lässt sich da noch gestalten, jetzt, nachdem RWE doch darauf verzichtet, ihn zu vernichten? Mich hat dieser Ausflug nachdenklicher gemacht als befürchtet.
[…] BarCamp Bonn vom letzten Freitag schlägt Wellen. Bestehende Kunden fragen, wie es war, potentielle Neukunden […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.