Gestern hatte ich das Vergnügen, die neue Ausstellung #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte in Bonn zu besuchen. Zusammen mit anderen Bonner Digitalmenschen wurden wir in einer Führung durch die Ausstellung begleitet und durften im Anschluss ein wenig mit den Geräten spielen.
Besonders beeindruckt hat mich, wie die Ausstellung auf spielerische Weise die digitalen Meilensteine Deutschlands präsentiert. Bei Pacman war ich sofort wieder in meine Kindheit zurückversetzt, als ich bei meinem Onkel stundenlang den Joystick malträtierte. Aber nicht nur für Gamer ist die Ausstellung ein Highlight – es lohnt sich für jeden, der sich für digitale Technologien und ihre Entwicklung interessiert.
Mir fehlten einige deutsche Digitalerfindungen wie MP3. Auch die Zukunftsaussichten von Virtual- und Augmented-Reality wurden in der Ausstellung ausgeklammert. Mir ist aber natürlich bewusst, dass es schwierig ist, alles in eine kleine Wechselausstellung zu packen. Und immerhin startet sie mit den ersten Nullen und Einsen der Geschichte und Zuse.
Ich kann die Ausstellung jedem empfehlen, der sich für die Geschichte und Entwicklung digitaler Technologien in Deutschland interessiert. Ein spannender und spielerischer Einblick in unsere digitale Vergangenheit und Gegenwart. Der Eintritt im Haus der Geschichte ist wie immer frei.
Mehr Infos zur Ausstellung gibt es hier: https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutschlanddigital
Du findest das hier gut? Aaaw, danke! 🥰
Verpasse keinen Beitrag mehr!
Blog per E-Mail abonnieren
RSS-Feed abonnieren
Im Fediverse folgen: @blog@1ppm.de
Ich freue mich über Zuwendungen ☺️
per Paypal
per (Buch-)Geschenk (Adresse siehe Kontakt)
per Kommentar (einfach hier drunter)