Fortuna Düsseldorf ist nach einem 2:1 in Berlin und dem 2:2 im Rückspiel in die Bundesliga aufgestiegen. Die Hertha aus Berlin muss den Weg in Liga 2 antreten. Damit hat sich die unterklassige Mannschaft gegen die oberklassige durchgesetzt. So wie schon gestern Jahn Regensburg den Aufstieg aus der Dritten Liga perfekt gemacht hat.
An beide Mannschaften meine Glückwünsche.
Wir müssen aber auch mal über die Begleitumstände reden. In Karlsruhe kam es in der Nacht nach dem Abstieg zu Ausschreitungen. Und was am vergangenen Tag in Düsseldorf los war, spottet jeder Beschreibung. Während des Spiels kam es schon zu einer drei Minuten langen Unterbrechung, als Idioten aus dem Hertha-Block Bengalos auf das Spielfeld warfen. Ich frage mich, wie diese Massen an Feuerwerk in das Stadion geschleust werden konnten. Wurden die Zuschauer überhaupt kontrolliert?
Schlimm genug, dass die Hertha-„Fans“ sich als untauglich für Liga 1 empfahlen. Dass der Aufsteiger aber auch mehr als deutlich zeigte, dass er extremen Nachholbedarf in Sachen „Fans“ hat, musste ja nun auch nicht sein. Nach fünfeinhalb der angezeigten sieben (!) Minuten Nachspielzeit stürmten hunderte Düsseldorfer das Spielfeld. Sie glaubten wohl (Weisheit der Masse), das Spiel wäre vorbei. War es aber nicht. Es ging erst zwanzig Minuten später weiter, nachdem es den Ordnern und der Polizei mit Mühe und Not gelang, wieder alle Bescheuerten hinter die Bande zu bekommen.
Was für eine Idiotie. Düsseldorf war zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgestiegen und wäre das Spiel komplett abgebrochen worden – wer weiß, was dann alles passiert wäre. Bei allem Verständnis der überkochenden Freude über den Aufstieg – das Einzige, was die Platzstürmer und Rasenklauer bewirkt haben, ist die Anfechtung des Spiels durch Hertha BSC.
Ich erwarte nicht, dass sich am Ergebnis noch einmal etwas ändert. Die Hertha hat es sich in der Rückrunde selbst eingebrockt und auch mit der eigenen Anhängerschar kein Format bewiesen. Da hilft nun auch kein Lamentieren mehr. Dennoch mein vollstes Verständnis, dass man nun nach dem letzten aller Strohhalme greift.
Was ich nun von der DFL erwarte: Fortuna Düsseldorf hart zu bestrafen. Erst heute wurden mehrere Geldstrafen gegen Vereine verhängt, unter anderem 3000 Euro gegen den Club, weil mal kurz ein Flitzer auf dem Feld war. Wenn wir dieses Strafmaß hochrechnen auf die Zeit und die Anzahl der Düsseldorfer, die auf dem Spielfeld waren, müsste die Fortuna ein paar Mal die Champions League gewinnen, um die Schulden abzutragen.
Eines wird der gestrige Abend auf jeden Fall bewirkt haben: Alle Versuche, alle Rhetorik über die Selbstheilungskräfte der Kurven sind dahin. Jetzt wird von außen durchgegriffen. Wie auch immer das dann aussehen wird.