Deutschland 7:6 n.E. (1:1 n.V.) Italien 
[tore]1:0 Özil (65.)
1:1 Bonucci (78., Handelfmeter)[/tore]
[tore]Elfmeterschießen ITA–GER
(✔=Treffer, ✘=nicht):
1. Insigne ✔ – Kroos ✔
2. Zaza ✘ – Müller ✘
3. Barzagli ✔ – Özil ✘
4. Pellè ✘ – Draxler ✔
5. Bonucci ✘ – Schweinsteiger ✘
6. Giaccherini ✔ – Hummels ✔
7. Parolo ✔ – Kimmich ✔
8. De Sciglio ✔ – Boateng ✔
9. Darmian ✘ – Hector ✔[/tore]
Deutschland war die bessere Mannschaft, insofern geht das Halbfinale schon klar. Aber mal ehrlich, wer es in 120 Minuten nicht schafft, das Ding nach Hause zu schaukeln und dann selbst beim Elfmeterschießen erst im neunten (!) Anlauf die Tür zu macht, der hätte auch ein unglückliches Ausschieden verdient.
Wir können es aber auch so sehen: Das war ein Endspiel (dieses Mal schon im Viertelfinale), wie man es sich wünscht. Zwei beinahe ebenbürtige Mannschaften, beide vierfache Weltmeister, beide Turnierspezialisten, haben sich nichts geschenkt. Am Ende entschied eine Kleinigkeit, weil einfach eine Entscheidung fallen musste.
Aus solchen Geschichten sind übrigens Europameister gestrickt. Just sayin’.
Logo Euro 2016: COO7 / Shutterstock.com