Portugal 1:0 Frankreich 
[tore]1:0 Éder (109.)[/tore]
Portugal besiegt Gastgeber Frankreich in einem anstrengenden Spiel nach Verlängerung. Portugal war nicht unbedingt die bessere Mannschaft, aber die Spieler hatten am Ende mehr Kondition.
Das war sie also, die Europameisterschaft in Frankreich. Wie Christian Spiller in Der Zeit schrieb:
Doch wer in einigen Jahren auf diese EM zurückblickt, wird Mühe haben, sich an irgendetwas zu erinnern. Kaum ein Spiel, kaum eine Aktion, das das Potential hat, in die Fußballgeschichte einzugehen, von einem recht archaisch-düsteren isländischen Fangesang und dem kardiologisch bedenklichen Elfmeterschießen Deutschlands gegen Italien einmal abgesehen.
Ich bin großer Fußballfan und sehe mir Europa- und Weltmeisterschaften schon so lange intensiv an, wie ich Fußball denken kann. Das war die erste Meisterschaft, bei der ich beim Ausscheiden Deutschlands mit den Schultern zuckte und mich auch sonst fast nichts bewegte. Ja, England schied schmachvoll gegen Island aus und Deutschland brauchte 18 Elfmeter, um sich gegen Italien durchzusetzen. Aber sonst bleibt da nicht viel.
Dennoch: Herzlichen Glückwunsch, Portugal. Es passt zu dieser EM, dass eine Mannschaft Europameister wurde, die mit drei Unentschieden nur aufgrund der ausgedehnten Größe des Turniers über Platz drei in die K.-o.-Runden durfte.
Logo Euro 2016: COO7 / Shutterstock.com