Der zweite Versuch in der Zweiten Bundesliga startet in einer Woche. Geht man nach Marktwert und Möglichkeiten, aber auch nach Ambitionen (zumindest auf Seiten der Fans), muss der 1. FC Nürnberg in der kommenden Saison 2015/16 zu den Aufstiegskandidaten gehören – direkt hinter Absteiger Freiburg und Brauseverein Leipzig. Dass alles immer anders kommt, als man sich das vorher gedacht hat, wissen aber alle drei eben Genannten aus der letzten Spielzeit.
Folgerichtig gibt die Club-Führung selbstbewusst das Ziel „oberes Tabellendrittel“ aus. Ebenso folgerichtig sind die Investitionen in den Kader. Nach dem erzwungenen Komplettumbau vor einem Jahr reichten dieses Mal Korrekturen an einzelnen Stellen. Sehen wir uns das mal ein wenig genauer an.
Abgänge
Javier Pinola (Foto: Franconia, CC-BY-SA)Javier Pinola ist weg. Zehn Jahre kickte der Wahlnürnberger für den Club, er ist einer der Pokalhelden von 2007. Dann verweigerte man ihm in der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot und ließ ihn gehen. Mit allen militärischen fußballerischen Ehren (Blockbenennung, Abschiedsspiel, viele Tränen), aber nicht im gegenseitigen Einverständnis. Vermutlich sind die Wogen mittlerweile wieder ein wenig geglättet und man munkelt, dass Pino nach seinem Karriereabschied in Argentinienmintalmäßig in anderer Funktion zum Club zurückkehrt.
Ondrej Celustka arbeitet in der kommenden Saison wieder in der türkischen Süper Lig. Celustka spielte bei Trainer Weiler offenbar keine so wichtige Rolle, als dass man ihm einen Verbleib nahegelegt hätte. Der Wechsel kam aber zumindest für mich doch überraschend. Auch wenn Celustka offensiv schwach war, gab er immerhin der viel beschäftigten Abwehr den nötigen Halt.
Peniel Mlapa kehrt erwartungsgemäß zurück nach Mönchengladbach, von wo er ausgeliehen war. Er war nicht der effektive Stürmer, den man mit allem Geld der Welt halten will. Zumal er sicherlich auch nicht ohne Weiteres zu halten gewesen wäre.
Antonio-Mirko Colak, einer der „ewigen Talente“, bleibt nach dem Ende der Leihe für eine halbe Million Złoty Euro in der ersten polnischen Liga. Ich bin nicht Fachmann genug für ein abschließendes Urteil, habe aber immerhin genug Meinung. Und die sagt, Colak hatte genug Chancen für einen Durchbruch, die er nicht nachhaltig nutzte. Wenn dann jemand kommt und mit Geldscheinen wedelt, dann ist es wohl für alle Seiten am besten, das Kapitel zu beenden.
Adrian Nikci kam in Nürnberg nie richtig an und versucht nun bei Union Berlin einen Neustart.
Markus Mendler (ablösefrei) und Tobias Pachonik (Leihe) kommen in der Dritten Liga bei den Stuttgarter Kickers unter. Auch Mendler ist so ein ewiges Talent, der seine Einsatzzeiten hatte. Beim 20-jährigen Pachonik steht wohl eher das Thema Spielpraxis im Vordergrund.
Zugänge
Thorsten Kirschbaum (Foto: Jeollo, CC-BY-SA)Die Nummer eins ist nicht mehr Raphael Schäfer (der zurzeit sowieso verletzt ist) und nicht Patrick Rakovsky, der in der vergangenen Saison seine Chance leider mehrfach vergeigte. Der neue Stammtorhüter ist Thorsten Kirschbaum, der nach einem Ablösehickhack vom VfB Stuttgart kommt, wo er die Nummer zwei war. Die Erwartungen sind hoch, wahrscheinlich sogar auf beiden Seiten.
Der Isländer Rúrik Gíslason kommt neu für das Mittelfeld und ist einer der vielversprechensten Neuzugänge für die Offensive. Er wirbelte bereits in den Testspielen umher und machte einen angenehmen Eindruck.
Laszlo Sepsi ist der Pinola-Nachfolger. Er war einer der ersten Neuzugänge, die bekannt wurden, und auch einer der ersten, die sich verletzten. 20 Minuten dauerte sein erster Teststpieleinsatz. Es scheint zum Glück nichts Größeres zu sein, aber ein paar Wochen fällt er aus und dürfte zum Saisonstart nicht dabei sein.
Stefan Kutschke soll ganz vorne für Unruhe sorgen, hatte aber in der Vergangenheit eine ziemlich magere Ausbeute für einen Stürmer. Wie der „Kicker“ lakonisch anmerkt: „Auch ein Stürmer, dessen primäre Qualität nicht das Erzielen von Toren ist, kann eine Bereicherung sein - so die Überzeugung am Valznerweiher.“ Tja.
Der Transfer von Tim Leibold stand schon zur Winterpause fest. Der 21-Jährige soll die Abwehr stärken. Er kommt von der Stuttgarter U23.
Hanno Behrens stieg mit Darmstadt in die Bundesliga auf und wechselte daraufhin zum Club, Platz 9 in Liga zwei. Klingt komisch? Finde ich auch. Zu Behrens’ Verteidigung muss man jedoch dazusagen, dass seine Darmausscheidung – Verzeihung, sein Abschied aus Darmstadt schon im April feststand. Damals war ein Aufstieg noch nicht unwahrscheinlich, aber auch nicht zwangsläufig.
Kevin Möhwald kommt aus Erfurt und mehr weiß ich auch nicht über ihn. Offensiv soll er wohl spielen, aha, aha.
#1 Schäfer, Raphael
#22 Rakovsky, Patrick
#26 Kirschbaum, Thorsten
#3 Hovland, Even
#4 Bulthuis, Dave
#5 Mössmer, Jürgen
#6 Sepsi, Laszlo
#16 Stark, Niklas
#23 Leibold, Tim
#7 Blum, Danny
#8 Polak, Jan
#9 Burgstaller, Guido
#10 Gebhart, Timo
#14 Möhwald, Kevin
#15 Koch, Robert
#17 Kerk, Sebastian
#18 Behrens, Hanno
#19 Gíslason, Rúrik
#21 Evseev, Willi
#24 Füllkrug, Niclas
#28 Schöpf, Alessandro
#31 Petrak, Ondrej
#11 Sylvestr, Jakub
#20 Kutschke, Stefan
#27 Hercher, Philipp
#34 Stepinski, Mariusz
#36 Teuchert, Cedric
So insgesamt
Hier klicken, um den Inhalt von embed.gettyimages.com anzuzeigen
Tjoa. Der Kader macht nicht den Eindruck einer Aufstiegsmannschaft. Allerdings kann man sich im zweiten Jahr Unterhaus auch keine großen Sprünge erlauben. Es bleibt sowieso mysteriös, was mit den Millionen geschehen ist, die die Verkäufe vor einem Jahr brachten, und die Frage nach den Schwierigkeiten bei der Lizenzvergabe für die kommende Spielzeit ist auch noch nicht zufriedenstellend beantwortet. Vor diesem Hintergrund ist zumindest klar, warum sich der Kirschbaum-Transfer so lange hinzog (Stuttgart wollte ursprünglich deutlich mehr als einhunderttausend Euro) und wieso an den anderen Neuzugängen kleinere oder größere Fragezeichen hängen.
Andererseits – da muss ich jetzt auch mal den Optimisten rauskehren – sind es genau solche Mannschaften, auf denen nicht der Riesendruck liegt, die am Ende für Überraschungen sorgen. Überhaupt, Sorgen: Die mache ich mir nicht. Ob der Aufstieg gelingt oder verpasst wird, steht in den Sternen. Ich glaube jedoch nicht, dass wir etwas mit dem Gegenteil zu tun haben werden. Und das wäre doch schon einmal ein Fortschritt.
Hier werden ein paar Cookies für die Nutzbarkeit und Analyse gesetzt. Okay?
Essentielle
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
RT @1fcn: Saisonvorschau 1. FC Nürnberg: Der zweite in der Zweiten: http://t.co/IPWn5jIQgH #FCN #Glubb
RT @1fcn: Saisonvorschau 1. FC Nürnberg: Der zweite in der Zweiten: http://t.co/IPWn5jIQgH #FCN #Glubb
Seit wann schreibst Du über die Bayern?
Die Bayern? DIE BAYERN? Komm du mir mal nach Hause!
RT @1fcn: Saisonvorschau 1. FC Nürnberg: Der zweite in der Zweiten: http://t.co/IPWn5jIQgH #FCN #Glubb
@1fcn Wo ist da denn Dominic Baumann?
Der zweite in der Zweiten http://t.co/ias2RkxZeD
RT @1fcn: Saisonvorschau 1. FC Nürnberg: Der zweite in der Zweiten: http://t.co/IPWn5jIQgH #FCN #Glubb
Özgür Kaya liked this on Facebook.
Kommentarfunktion ist geschlossen.