1. FC Nürnberg 1:1 FC St. Pauli 
0:1 Gyökeres (23.)
1:1 Behrens (51.)
Klar sollte man nicht aufhören zu spielen, bis der Schiedsrichter wirklich abpfeift. Aber wenn der Linienrichter wild die Fahne zum Abseits hebt, wer kann es dem einen oder anderen Club-Spieler verdenken, gedanklich schon abgeschaltet zu haben? Dumm halt, wenn der Ball dann im Netz landet und der Videoschiedsrichter das Tor im Nachhinein anerkennt, weil das Abseits gar keines war.
Der Club lief also einem unnötigen Rückstand hinterher und war äußerst verschwenderisch mit den Chancen. So stand es statt vielleicht 4:1 nur 0:1 zur Pause. Nach dem Wechsel gelang dann zum Glück schnell der Ausgleich, ansonsten fielen aber keine Tore mehr. Dabei hatte der Club unglaublich viele und teils sehr gute Chancen. Hier glich sich wohl die einzigartige Verwertungsquote vom Hannover-Spiel wieder aus.
Das 1:1 ist am Ende dann auch gerecht, wenn auch schmeichelhaft für St. Pauli, die sich nicht darüber hätten beschweren dürfen, wenn sie ohne Punkte nach Hause gefahren wären.
Aufstellung FCN: Mathenia – Sorg, Sørensen, Margreitter, Handwerker (88. Valentini) – Jäger, Behrens, Geis (70. Medeiros), Dovedan (84. Kerk), Hack – Frey
[…] 10 Pflichtspiele: S–N–S–U–U–U–S–U–N–U (BL-Saison gesamt: 3 S, 5 U, 3 N)Tabellenplatz: 8 ↑ (14 Punkte, […]
[…] 10 Pflichtspiele: S–U–N–U–N–N–N–U–N–N (BL-Saison gesamt: 3 S, 6 U, 7 N)Tabellenplatz: 16 […]
[…] 10 Pflichtspiele: U–N–U–N–N–N–U–N–N–U (BL-Saison gesamt: 3 S, 7 U, 7 N)Tabellenplatz: […]
Kommentarfunktion ist geschlossen.