Bayer 04 Leverkusen1. FC Nürnberg 0:2 Bayer Leverkusen

0:1 Toprak (26., Castro)
0:2 Kieß­ling (62., Handelfmeter)

Mit der vier­ten Nie­der­la­ge in Fol­ge sichert sich der Club den Klassenerhalt.

Lus­tig, gell? Da waren’s halt die Freun­de aus Frank­furt, die mit ihrem Sieg über Düs­sel­dorf (und Frei­burg mit dem Sieg gegen Augs­burg), die mög­lich mach­ten, dass wir auch nicht mehr theo­re­tisch abstei­gen kön­nen. Das beru­higt und lin­dert ein wenig den Schmerz über die unsäg­li­chen Leis­tun­gen der letz­ten Wochen. Denn auch gegen den künf­ti­gen Champions-League-Teilnehmer waren wir nur Zuschau­er. Kei­ner der Jungs auf dem Platz hat irgend­wie den Ein­druck ver­mit­telt, mehr errei­chen zu wol­len, als nötig. Was ziem­lich eigen­ar­tig ist, wenn man bedenkt, dass das vor ein paar Spie­len nur noch ganz anders war. Kiyo­ta­ke hing sich in kei­nen ein­zi­gen Zwei­kampf, man hat­te das Gefühl, sein gan­zes Bemü­hen galt der Ver­hin­de­rung einer Ver­let­zung. Balit­sch ver­ur­sach­te nicht nur den ers­ten Gegen­tref­fer, son­dern ist schon seit vie­len Spiel­ta­gen eher eine Last als eine Stüt­ze für die Mann­schaft. Ess­wein hat­te ein, zwei gute Momen­te, aber er ist schon längst wie­der in einem Form­tief, sei­nem offen­sicht­li­chen Nor­mal­zu­stand. Pek­hart, der für Ess­wein kam, Mak, Frantz – sie hät­ten genau­so gut nicht mit­spie­len brau­chen, es hät­te kei­nen Unter­schied gemacht. Als ein­zi­ger Licht­blick ver­blieb der jun­ge Stark, der zum ers­ten Mal von Beginn an mit­wir­ken durf­te und sei­ne Chan­ce nutzte.

Lever­ku­sen muss­te sich nicht son­der­lich bemü­hen, gegen die­se müde, lust­lo­se Mann­schaft zu gewin­nen. Sie konn­ten sich sogar leis­ten, einen zwei­ten Elf­me­ter zu ver­schie­ßen. Sky-Kommentator Hage­mann sag­te: „Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“, und traf damit den Nagel auf den Kopf.

Nun, es geht um nichts mehr, wenn wir von ein paar Euro Fern­seh­gel­dern abse­hen, die vom letzt­end­li­chen Tabel­len­platz abhän­gen. Das inter­es­siert aus Mar­tin Bader aller­dings kaum jeman­den. Für uns Fans geht es um etwas ande­res: Wir wol­len einen ver­söhn­li­chen Sai­son­ab­schluss, wir möch­ten, dass sich die Mann­schaft nach dem ver­lo­re­nen Der­by und den bei­den pein­li­chen Auf­trit­ten danach noch ein­mal ins Zeug legt und zeigt, dass sie auch noch Fuß­ball spie­len wol­len, wenn es nicht nur um die eige­ne Per­son geht, son­dern um den Ver­ein und sei­ne Anhän­ger. Was wir nicht möch­ten, ist, dass uns nach­ge­sagt wird, mit die­ser wett­be­werbs­ver­zer­ren­den Leis­tung den Abstiegs­kampf beein­flusst zu haben: Die bei­den letz­ten Spie­le sind gegen Düs­sel­dorf und Bremen.

Letz­te 10 Bundesliga-Spiele: UUSSUSNNN–N
Tabel­len­platz: 13 (38/40 Punk­ten, Abstand zur Rele­ga­ti­on: +8, zur Euro­pa League: -10)
Ten­denz: Platz 13 (Punk­te hoch­ge­rech­net: 40)
Nächs­tes Spiel: Sams­tag, 11. Mai, 15:30 Uhr, aus­wärts gegen Düs­sel­dorf (15.)
Vorheriger ArtikelGelesen: 1984
Nächster ArtikelSelbstverwirklichung, NSU-Prozess, Hipster-Shakespeare, Elternzeitzurückkehrende, Kartoffelpüree, Java, Pünktlichkeit, Early Adopter

4 Kommentare

Kommentarfunktion ist geschlossen.